Fr. 83.00

Fankulturen und Fankommunikation

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In der medien- und kulturanalytischen Linguistik hat sich ein lebendiges Interesse an Fans, Fanpraktiken und Fankulturen entwickelt. Insbesondere in den Sozialen Medien lassen sich die Erlebnis- und Inszenierungsformen von Fans und die fankulturellen Regeln und Rituale etwa des Displays emotionaler Involviertheit detailliert beobachten. Der interdisziplinäre Band versammelt empirische, medienanalytische Studien zu neueren Formen von Fankulturen und Fankommunikation und dokumentiert so den aktuellen Stand der Fanforschung im Zeichen der Sozialen Medien.

Inhaltsverzeichnis

Fankommunikation und Fankulturen. Einleitende Anmerkungen (Stefan Hauser/Simon Meier-Vieracker) - «One more cup of coffee 'fore I go». Anmerkungen zum Stand der Fanforschung (Thomas Schmidt-Lux) - Messages for the Masses. Fankommunikation inter-/transmedial (Christiane Dahms) - Nachrichtenfans. Fankommunikation in der interaktiven Nachbearbeitung von österreichischen Fernsehnachrichten auf Twitter (Daniel Pfurtscheller) - Formen von Fanverhalten zwischen Beauty und Politik. Zur graduellen Einordnung von Fanpraktiken auf YouTube und Twitter (Dorothee Meer / Anastasia-Patricia Och) -«ich heule Rotz und Wasser!» Metaperspektiven auf Online-Fan-Trauer (Karina Frick) - Konflikt und Distinktion als Wissenskonstellation. Zur kommunikativen Konstruktion von Deutungshoheiten in Fankommunikationen am Beispiel von Hertha BSC (Michael Wetzels) - Social Reading als Fankommunikation? Ein Blick auf den digitalen Austausch über Bücher (Anna Mattfeldt) - «Trotzdem sollte man als Metalfan dieses Album besitzen.» Online-Rezensionen auf Amazon als Form der Fankommunikation (Andreas Wagenknecht) - Fancalls: Kommunikative Beziehungsgestaltung zwischen Stars und Fans im transmedialen Kontext (Simon Meier-Vieracker/Stefan Hauser)

Über den Autor / die Autorin










Stefan Hauser ist Leiter des Zentrums Mündlichkeit an der Pädagogischen Hochschule Zug (Schweiz) und Privatdozent an der Universität Zürich.
Simon Meier-Vieracker ist Professor für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik der TU Dresden.

Produktdetails

Mitarbeit Gesell. für Angewandte Linguistik e.V. (Herausgeber), Stefan Hauser (Herausgeber), Meier-Vieracker (Herausgeber), Simon Meier-Vieracker (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.02.2022
 
EAN 9783631814215
ISBN 978-3-631-81421-5
Seiten 232
Abmessung 155 mm x 21 mm x 214 mm
Gewicht 374 g
Illustration 17 Abb.
Serien Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.
FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK ¿ F.A.L.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Sonstige Sprachen / Sonstige Literaturen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.