Fr. 42.90

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Gut vorbereitet für die SozialversicherungswahlenAm 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. Die Neuauflage berücksichtigt die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. SGB IV Änderungsgesetzes (Modellprojekt Online Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen). Jetzt in der 2. Auflage- In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben. - Kapitel elf erläutert die Vorgaben für online-Wahlen bei teilnehmenden gesetzlichen Krankenkassen, die in einem Modellprojekt durchgeführt werden können.- Über ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis lassen sich einzelne Fragestellungen leicht auffinden. - Ein ausführlicher Wahlkalender hilft, alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs festzustellen und enthält die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten von Bund und Ländern.Ein Leitfaden, der sich nicht nur an interessierte Wahlberechtigte, sondern insbesondere an Wahlbewerber und Verantwortliche für die Durchführung der Sozialversicherungswahlen richtet.

Über den Autor / die Autorin










Von Wolfgang Rombach, Ministerialdirigent und Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Zusammenfassung

Gut vorbereitet für die Sozialversicherungswahlen

Am 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. Die Neuauflage berücksichtigt die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. SGB IV Änderungsgesetzes (Modellprojekt Online Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen).

Jetzt in der 2. Auflage

- In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben.
- Kapitel elf erläutert die Vorgaben für online-Wahlen bei teilnehmenden gesetzlichen Krankenkassen, die in einem Modellprojekt durchgeführt werden können.
- Über ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis lassen sich einzelne Fragestellungen leicht auffinden.
- Ein ausführlicher Wahlkalender hilft, alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs festzustellen und enthält die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten von Bund und Ländern.

Ein Leitfaden, der sich nicht nur an interessierte Wahlberechtigte, sondern insbesondere an Wahlbewerber und Verantwortliche für die Durchführung der Sozialversicherungswahlen richtet.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Rombach
Verlag Erich Schmidt Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.02.2022
 
EAN 9783503209286
ISBN 978-3-503-20928-6
Seiten 150
Abmessung 144 mm x 210 mm x 11 mm
Gewicht 220 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Sozialrecht und Sozialversicherung, Wahlverfahren, Wahlabläufe, Sozialversicherungswahlen, Online-Wahlen, Wahlkalender, Wahlbeauftragte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.