Fr. 8.50

Lenz. Textausgabe mit Kommentar und Materialien - Reclam XL - Text und Kontext

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Büchners Textfragment lässt die Leser das psychische Leiden des Dichters Lenz erleben, der, von Wahnvorstellungen geplagt, bei einem Pfarrer Zuflucht sucht. Lässt sich die Krankheit aufhalten oder wird er ihr zum Opfer fallen? Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Inhaltsverzeichnis

Lenz Anhang1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit: Büchners Leben 4. Einleitung zu den Materialien 5. Lenz' Leben und Werk 5.1 Biografie Lenz' 5.2 Friederike Brion zwischen Goethe und Lenz 5.2.1 Aus einer Lenz-Biografie 5.2.2 Lenz, Die Liebe auf dem Lande 6. Zum Vergleich: Das Lenz-Bild bei Oberlin und Goethe und die Darstellung und Deutung des Wahnsinns 6.1 Der Bericht Oberlins 6.2 Goethe über Lenz 6.3 Zur Deutung des Wahnsinns als moralische Verfehlung oder Krankheit 6.4 Landschaft und Psyche 7. Formale Aspekte 7.1 Novelle oder Fragment? Die Frage der Gattung 7.2 Erzählstil 7.2.1 Zur Perspektive: Die erlebte Rede 7.2.2 Goethes Leiden des jungen Werther als stilistische Vorlage für den Lenz 8. Ästhetische Positionen im »Kunstgespräch« zwischen Kaufmann und Lenz 8.1 Lenz, Anmerkungen übers Theater 8.2 Friedrich Schiller: Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunst 8.3 Georg Büchner: Das poetologische Programm in Briefform 9. Literaturhinweise 9.1 Einführendes zu Georg Büchner und dem Lenz 9.2 Einführendes zu Jakob Michael Reinhold Lenz

Zusammenfassung

Büchners Textfragment lässt die Leser das psychische Leiden des Dichters Lenz erleben, der, von Wahnvorstellungen geplagt, bei einem Pfarrer Zuflucht sucht. Lässt sich die Krankheit aufhalten oder wird er ihr zum Opfer fallen?

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Produktdetails

Autoren Georg Büchner
Mitarbeit Ralf Kellermann (Herausgeber), Scholz (Herausgeber), Eva-Maria Scholz (Herausgeber)
Verlag Reclam, Ditzingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.03.2022
 
EAN 9783150161500
ISBN 978-3-15-016150-0
Seiten 102
Abmessung 125 mm x 10 mm x 200 mm
Gewicht 107 g
Illustration 6 Abb.
Serie Reclam XL - Text und Kontext
Themen Schule und Lernen > Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen > Deutsch

Deutschunterricht, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Erzählungen, Schullektüre, Kurzgeschichten, Sekundarstufe, Short Stories, Kurzprosa

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.