Fr. 77.00

Hybride Arbeitsgestaltung - Herausforderungen und Chancen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Fachbuch richtet sich an Personen, die die Arbeit der Zukunft in ihren Organisationen gestalten möchten. Covid-19 hat insbesondere das Modell des Homeoffice gefordert und gefördert. Um zukunftsfähig zu sein, müssen Organisationen neue Arbeitsmodelle und -flexibilisierungen einführen. Organisationen und die Arbeit werden damit aber auch hybrider. Dies bedeutet Herausforderungen auf Individuums-, Team-, Führungs- und Organisationsebene. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in diesem Buch mit den Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Arbeitskultur und leiten Empfehlungen ab. Dabei werden auch Themen wie Zusammenarbeit, digitale Führung, Selbstorganisation, Wissensmanagement sowie Work-Life-Balance angesprochen. Beispiele aus der Unternehmenspraxis ergänzen die Ausführungen. 
 

Inhaltsverzeichnis

Werden wir morgen noch im Büro arbeiten? Erkenntnisse aus dem Covid-19 Lockdown 2020.- Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitskultur mit passenden Arbeitsumgebungen.- New ways of working: the social economics of productivity.- Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt - Das individuelle, lebenslange Lernen im Mittelpunkt.- Wissensmanagement bei hybriden Arbeitsmodellen.- Work-Life-Balance und hybride Arbeitsgestaltung - Empfehlungen für Führungskräfte bei hybrider Teamarbeit.- Die Entbettung beruflicher Aus- und Weiterbildung -Zur digitalen Transformation des Corporate Learning.- Perspektiven auf das Konzept der digitalgestützten Zusammenarbeit.- How to design tomorrow's HYBRID Culture.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Alexandra Cloots ist Leiterin des Instituts für Gender & Diversity, a.i. sowie Leiterin des Unternehmensnetzwerks HR-Panel New Work an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Ihr Fachgebiet ist die innovative Gestaltung von Organisationen unter Berücksichtigung der Aspekte von New Work und Diversity.

Zusammenfassung

Dieses Fachbuch richtet sich an Personen, die die Arbeit der Zukunft in ihren Organisationen gestalten möchten. Covid-19 hat insbesondere das Modell des Homeoffice gefordert und gefördert. Um zukunftsfähig zu sein, müssen Organisationen neue Arbeitsmodelle und -flexibilisierungen einführen. Organisationen und die Arbeit werden damit aber auch hybrider. Dies bedeutet Herausforderungen auf Individuums-, Team-, Führungs- und Organisationsebene. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in diesem Buch mit den Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Arbeitskultur und leiten Empfehlungen ab. Dabei werden auch Themen wie Zusammenarbeit, digitale Führung, Selbstorganisation, Wissensmanagement sowie Work-Life-Balance angesprochen. Beispiele aus der Unternehmenspraxis ergänzen die Ausführungen. 
 

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.