Fr. 173.00

Die Prüfung der Zahlungsunfähigkeit mittels Algorithmen - Zugleich ein rechtswissenschaftlicher Beitrag zum Verständnis von Prognosen und künstlicher Intelligenz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Selbst nach verschiedenen höchstrichterlichen Entscheidungen zum Begriff der Zahlungsunfähigkeit nach
17 InsO bleibt die Prüfungsmethode noch unklar. Dies gilt ebenso für die Justiziabilität betriebswirtschaftlicher Prognosen. Die Arbeit untersucht, ob und innerhalb welcher Grenzen die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit durch eine digitale Auswertung der Buchhaltungsdaten erfolgen kann. Weiterhin wird beleuchtet, inwieweit kurz- und mittelfristige Planungen durch quantitative Prognosemodelle ausgefüllt werden können. Dabei werden sowohl statistische Verfahren als auch Ansätze aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz beschrieben.

Produktdetails

Autoren Thomas C Fallak, Thomas C. Fallak
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.01.2022
 
EAN 9783848784363
ISBN 978-3-8487-8436-3
Seiten 511
Abmessung 155 mm x 29 mm x 233 mm
Gewicht 736 g
Serie Schriften zur Rechtstatsachenforschung
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Statistik, Informatik, NG-Rabatt, Prognosen, Insolvenzrecht, Zahlungsunfähigkeit, Legal Tech, Legal Technology, Rechtstechnologie, Rechtsempirik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.