Fr. 24.80

Wie konnte es nur so weit kommen?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gunnar Kaiser (Hg.)»Wie konnte es nur so weit kommen?«Während der Zeit der Großen Seuche versammelt Gunnar Kaiser zahlreiche Dichter und Denker, um das Wesen und den Ursprung der Misere zu ergründen. Entstanden sind Essays, die Krise und Chance dieser Zeit philosophisch, soziologisch psychologisch und literarisch beleuchten. Mit einem Nachwort von Giorgio Agamben.»Es geht darum, ob man überhaupt leben darf, wo doch das Leben lebensgefährlich ist.«Originalbeiträge von Isabel Danger, Julian Fischer, Michael Freuding, Mirko Große-Bordewick, Alexandra Horn, Felix Hornstein, Franz Kaspar Krönig, Alexander Mohr und Sebastian Keuth, Manuel Pachurka, Elias Rockword, F.S., Gabriel Schnizler, Frauke Steffens, Diana Uphues-Janning - und Gunnar Kaiser.Sodenkamp & Lenz Verlagshaus, Berlin 2021, 130 Seiten.Lieferbar ab Ende 50.KW 2021

Produktdetails

Autoren Gunnar Kaiser
Mitarbeit Gunnar Kaiser (Herausgeber)
Verlag Sodenkamp & Lenz
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2021
 
EAN 9783982274539
ISBN 978-3-9822745-3-9
Seiten 130
Abmessung 154 mm x 9 mm x 212 mm
Gewicht 215 g
Illustration Umschlag: Axel Voss (Symbology), Anselm Lenznach dem Motiv »Das Gastmahl des Nastagio degli Onesti« (Decamerone)von Sandro Botticelli, 1482-1483, Museo del Prado, Madrid
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Anthologien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.