Fr. 78.00

San Francisco. Portrait of a City

Deutsch, Englisch, Französisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Angefangen mit dem frühen Bild von einer Bande knallharter Goldsucher, welche die Stadt im Norden Kaliforniens bekannt machten, führt Sie dieses Porträt San Franciscos auf einer kurvenreichen Tour quer durch die Stadt von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit.

Genießen Sie außergewöhnliche Blicke auf die Wahrzeichen der Stadt: die Golden Gate Bridge, Chinatown, die Cable Cars, die die berühmten steilen Straßen hinauf- und hinabklettern, die beliebten Uferpromenaden, die schöne Bucht und die spektakulären Stadtlandschaften. San Franciscos Counterculture, die unser kollektives Bewusstsein geprägt hat, ist ebenfalls prominent vertreten: die Beatniks am North Beach, die Hippies in Haight-Ashbury, die Gay Communities von Castro und die Black Panthers im benachbarten Oakland. Auch einige der berühmtesten Einwohner der Stadt treten auf: Robin Williams, The Grateful Dead, Angela Davis, Janis Joplin, Sylvester und Allen Ginsberg, um nur einige zu nennen.

Hunderte von neu entdeckten Bildern wurden aus verschiedenen Quellen, darunter Museen, Universitäten, Bibliotheken, Galerien, Privatsammlungen und historische Gesellschaften, zusammengetragen, von Daguerreotypien aus dem 19. Jahrhundert über Kodachrome aus der Mitte des letzten Jahrhunderts bis hin zu digitalen Aufnahmen aus den letzten Jahren. Zu den hier vertretenen Größen der Fotografiegeschichte gehören Stephen Shore, Imogen Cunningham, Fred Lyon, Steve Schapiro, Minor White, Dorothea Lange, Albert Watson, Robert Frank, Garry Winogrand, William Claxton, Fred Herzog, Ansel Adams, Jim Marshall und andere, darunter auch viele regionale Fotografen. Die Essays und ausführlichen Bildlegenden des in der Bay Area lebenden Autors Richie Unterberger erläutern das Bildmaterial. Darüberhinaus gibt es Empfehlungen für Literatur, Musik und Filme über San Francisco sowie Biografien der Fotografen.

Tony Bennett sang: "I Left My Heart in San Francisco", und dieses sorgfältig recherchierte Porträt wird auch Sie mit dem Geist der "Stadt an der Bay" durchdringen und Sie inspirieren.

Über den Autor / die Autorin

Richie Unterberger ist Autor zahlreicher Bücher über die Rockgeschichte, darunter Bände über The Who, Bob Marley und den Folk-Rock der 1960er. Er lebt seit 35 Jahren in der Region von San Francisco und schreibt regelmäßig für Magazine wie MOJO, Record Collector und The Oxford American. Er unterrichtet an mehreren Universitäten der Bay Area, unter anderem der University of San Francisco, der San Francisco State University und der University of California in Berkeley.Reuel Golden, ehemaliger Chefredakteur des British Journal of Photography, ist Editor für Fotografie bei TASCHEN. Für TASCHEN hat er unter anderem die Titel Mick Rock: The Rise of David Bowie, die Bände zu London und New York aus der Reihe Porträt einer Stadt, The Rolling Stones, Her Majesty, die Bildbände zu National Geographic, den David Bailey SUMO sowie Andy Warhol, Polaroids, herausgegeben.

Zusammenfassung

Angefangen mit dem frühen Bild von einer Bande knallharter Goldsucher, welche die Stadt im Norden Kaliforniens bekannt machten, führt Sie dieses Porträt San Franciscos auf einer kurvenreichen Tour quer durch die Stadt von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit.

Genießen Sie außergewöhnliche Blicke auf die Wahrzeichen der Stadt: die Golden Gate Bridge, Chinatown, die Cable Cars, die die berühmten steilen Straßen hinauf- und hinabklettern, die beliebten Uferpromenaden, die schöne Bucht und die spektakulären Stadtlandschaften. San Franciscos Counterculture, die unser kollektives Bewusstsein geprägt hat, ist ebenfalls prominent vertreten: die Beatniks am North Beach, die Hippies in Haight-Ashbury, die Gay Communities von Castro und die Black Panthers im benachbarten Oakland. Auch einige der berühmtesten Einwohner der Stadt treten auf: Robin Williams, The Grateful Dead, Angela Davis, Janis Joplin, Sylvester und Allen Ginsberg, um nur einige zu nennen.

Hunderte von neu entdeckten Bildern wurden aus verschiedenen Quellen, darunter Museen, Universitäten, Bibliotheken, Galerien, Privatsammlungen und historische Gesellschaften, zusammengetragen, von Daguerreotypien aus dem 19. Jahrhundert über Kodachrome aus der Mitte des letzten Jahrhunderts bis hin zu digitalen Aufnahmen aus den letzten Jahren. Zu den hier vertretenen Größen der Fotografiegeschichte gehören Stephen Shore, Imogen Cunningham, Fred Lyon, Steve Schapiro, Minor White, Dorothea Lange, Albert Watson, Robert Frank, Garry Winogrand, William Claxton, Fred Herzog, Ansel Adams, Jim Marshall und andere, darunter auch viele regionale Fotografen. Die Essays und ausführlichen Bildlegenden des in der Bay Area lebenden Autors Richie Unterberger erläutern das Bildmaterial. Darüberhinaus gibt es Empfehlungen für Literatur, Musik und Filme über San Francisco sowie Biografien der Fotografen.

Tony Bennett sang: „I Left My Heart in San Francisco“, und dieses sorgfältig recherchierte Porträt wird auch Sie mit dem Geist der „Stadt an der Bay“ durchdringen und Sie inspirieren.

Zusatztext

„San Francisco hat Menschen aus aller Welt seit jeher mit offenen Armen empfangen.“

Bericht

"Der TASCHEN-Verlag hat in San Francisco. Portrat einer Stadt Hunderte neu entdeckte Bilder zusammengetragen... Man merkt schon beim Durchblattern, wie sich die visuellen Highlights in unser kollektives Bewusstsein hineingebrannt haben." Die Presse

Produktdetails

Autoren Richie Unterberger
Mitarbeit Reue Golden (Herausgeber), Reuel Golden (Herausgeber)
Verlag Taschen Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2022
 
EAN 9783836574853
ISBN 978-3-8365-7485-3
Seiten 480
Abmessung 260 mm x 45 mm x 350 mm
Gewicht 3979 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Fotografie, Stadt, Geschichte, Architektur, Popkultur, Porträt, Kalifornien, San Francisco, TASCHEN, Reuel Golden, Straßenbahn, Chinatown, Fotogeschichte, Summer of Love, Gegenkultur, Golden Gate Bridge, Straßenfotografie, Alcatraz, berühmte fotografen, ungesehene Fotos, Richie Unterberger

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.