Fr. 48.00

Der Bündner Komponist Gion Antoni Derungs (1935-2012) - Eine musikalische Biografie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gion Antoni Derungs (1935-2012) ist nicht nur der prominenteste Komponist Graubündens, er gilt auch als eine der herausragenden Musikerpersönlichkeiten der Schweiz. Aufgewachsen in der romanischen Surselva, fand er als viel beschäftigter Instrumentallehrer, Organist und Chordirigent in der Bündner Kantonshauptstadt zu seiner eigentlichen Berufung: dem Komponieren.Sein umfangreiches OEuvre, von Derungs selbst als «Bild seines Lebens» bezeichnet, zeugt von künstlerischer Fantasie, einer starken musikalischen Identität und unbändigem Schaffensdrang. In produktiver Auseinandersetzung mit den einheimischen Musiktraditionen ebenso wie mit den internationalen musikalischen Strömungen des 20. und 21. Jahrhunderts gelangte Derungs zu seinem unverkennbaren Personalstil. Aber auch als engagierter Kulturvermittler und Musikpädagoge machte er sich einen Namen über alle Grenzen hinweg. Nicht zuletzt setzte seine erste «opera rumantscha» 1986 einen Meilenstein in der Musikgeschichte und musikalischen Selbstfindung Romanischbündens. Sorgfältig zeichnet die Musikwissenschaftlerin Laura Decurtins in dieser Biografie das dynamische Zusammenspiel von Musik und Identität, OEuvre und Lebenslauf eines der bedeutendsten Schweizer Komponisten der Gegenwart nach.

Über den Autor / die Autorin

studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Rätoromanisch in Zürich und Wien und promovierte mit der Publikation «Chantai rumantsch! Zur musikalischen Selbst(er)findung Romanischbündens» (Chronos 2019). Sie arbeitet als Projektmitarbeiterin des Instituts für Kulturforschung Graubünden und als freie Musikwissenschaftlerin.

Zusammenfassung

Gion Antoni Derungs (1935–2012) ist nicht nur der prominenteste Komponist Graubündens, er gilt auch als eine der herausragenden Musikerpersönlichkeiten der Schweiz. Aufgewachsen in der romanischen Surselva, fand er als viel beschäftigter Instrumentallehrer, Organist und Chordirigent in der Bündner Kantonshauptstadt zu seiner eigentlichen Berufung: dem Komponieren.
Sein umfangreiches OEuvre, von Derungs selbst als «Bild seines Lebens» bezeichnet, zeugt von künstlerischer Fantasie, einer starken musikalischen Identität und unbändigem Schaffensdrang. In produktiver Auseinandersetzung mit den einheimischen Musiktraditionen ebenso wie mit den internationalen musikalischen Strömungen des 20. und 21. Jahrhunderts gelangte Derungs zu seinem unverkennbaren Personalstil. Aber auch als engagierter Kulturvermittler und Musikpädagoge machte er sich einen Namen über alle Grenzen hinweg. Nicht zuletzt setzte seine erste «opera rumantscha» 1986 einen Meilenstein in der Musikgeschichte und musikalischen Selbstfindung Romanischbündens.
Sorgfältig zeichnet die Musikwissenschaftlerin Laura Decurtins in dieser Biografie das dynamische Zusammenspiel von Musik und Identität, OEuvre und Lebenslauf eines der bedeutendsten Schweizer Komponisten der Gegenwart nach.

Produktdetails

Autoren Laura Decurtins
Verlag Chronos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2022
 
EAN 9783034016667
ISBN 978-3-0-3401666-7
Seiten 416
Abmessung 179 mm x 29 mm x 247 mm
Gewicht 865 g
Illustration farbig und sw.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musikgeschichte

Musikgeschichte, Graubünden, Swissness, Biografie, Orchester und formale Musik, Komponist, Biografien und Sachliteratur, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Musikkultur, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.