Fr. 39.50

Praxis-Fachbuch für den kompetenten Rechtschreibunterricht - Neue Erkenntnisse - neue Wege

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Praxis-Fachbuch werden alle wichtigen Themen zur Rechtschreibung mit vielen Beispielen erläutert.Basis ist die Regelhaftigkeit der deutschen Rechtschreibung.Das Buch zeigt Wege, wie die Grundprinzipien der deutschen Orthographie zielführend im Unterricht umgesetzt werden können.Schwerpunkte sind- die Silbe und die Hauptschreibung von Phonemen,- die Prosodie (Betonung, Intonation, Rhythmik),- das zweisilbige deutsche Grundwort mit der betonten 1. Silbe und der unbetonten Reduktionssilbe,- die syntaxbasierte Didaktik zur satzinternen Großschreibung.Neu entwickelte, kindgerechte Visualisierungen, wie das Silbensofa, das Silbenmuster und die Dächer, erklären die Struktur der Silbe.Die anschaulich dargestellte methodische Umsetzung gibt strukturierte und differenzierende Impulse für einen innovativen Unterricht.Planungsrelevante Informationen zu allen Buchstaben und Affixen (Vorsilben, Endungen, Nachsilben) werden umfassend aufgeführt.Bei der Doppelkonsonanz und der Arbeit mit Morphemen sowie den besonders fehlerträchtigen Bereichen Zusammenschreibung und Zeichensetzung werden alternative Herangehensweisen vorgestellt.Praktisch umgesetzt sind die Erkenntnisse im Rechtschreiblehrgang:"Schreiben lernen mit Bene und Nele".

Über den Autor / die Autorin










Andreas, Renate; Andreas, Michael

Zusammenfassung

In diesem Praxis-Fachbuch werden alle relevanten Themen zur Rechtschreibung mit vielen Beispielen erläutert: Basis ist die Regelhaftigkeit der deutschen Rechtschreibung. Das Buch zeigt Wege, wie die Grundprinzipien der deutschen Rechtschreibung zielführend im Unterricht umgesetzt werden. Schwerpunkte sind die Silbe und die Hauptschreibung von Phonemen, die Prosodie (Betonung, Intonation, Rhythmik), das zweisilbige deutsche Grundwort mit der betonten 1. Silbe und der unbetonten Reduktionssilbe und die syntaxbasierte Didaktik zur satzinternen Großschreibung. Neu entwickelte, kindgerechte Visualisierungen, das Silbensofa, das Silbenmuster und die Dächer, erklären die Struktur der Silbe. Die anschaulich dargestellte methodische Umsetzung gibt strukturierte und differenzierende Impulse für eine innovativen Unterricht. Einzigarten sind die umfangreichen Übersichten zu allen Merkmalen der Buchstaben und der Affixe (Vor- und Nachsilben). Bei der Doppelkonsonanz und der Arbeit mit Morphemen sowie den besonders fehlerträchtigen Bereichen Zusammenschreibung und Zeichensetzung werden alternative Herangehensweisen vorgestellt. Praktisch umgesetzt sind die Erkenntnisse im Rechtschreiblehrgang: „Schreiben lernen mit Bene und Nele“.

Produktdetails

Autoren Michael Andreas, Renat Andreas, Renate Andreas
Verlag Schneider Hohengehren
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2022
 
EAN 9783834021625
ISBN 978-3-8340-2162-5
Seiten 452
Abmessung 155 mm x 25 mm x 228 mm
Gewicht 752 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Deutschunterricht, Unterrichtsmaterial, Schulunterricht, Rechtschreibunterricht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.