Fr. 28.50

Hanna und die graue Wolke - Über sexuellen Missbrauch sprechen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gegen Angst und Scham und SchweigenSeit Hanna im Ferienlager von Stefan sexuell missbraucht wurde, ist nichts mehr wie vorher. Sie hat keine Lust mehr auf das, was ihr früher Spaß machte, leidet unter Panikattacken und kann sich in der Schule nicht mehr konzentrieren. Sie weiß erst nicht, ob sie ihren Eltern und ihrer besten Freundin davon erzählen soll. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie erlebt Hanna dann, dass es Menschen und Methoden gibt, die ihr ganz allmählich helfen - die ihr sogar Spaß machen. Die graue Wolke lichtet sich! Ein Lesebuch, das Gespräche über sexuellen Missbrauch erleichtert, mit therapeutischen Behandlungssettings und Methoden vertraut macht und die Hoffnung auf Besserung stärkt.Ein explizites Buch für Kinder ab neun Jahren und ihr soziales Umfeld, das sexuellen Missbrauch und die Folgen für Betroffene und Eltern thematisiert, aber auch den Behandlungsverlauf sowie die Chance der Kinder, mit Unterstützung wieder in den Alltag zurückfinden zu können, konkret darstellt - ein Erklär- und Mutmachbuch in einem, geschrieben von Expert*innen.

Über den Autor / die Autorin










Elisa König als Psychologische Psychotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Prof. Miriam Rassenhofer als leitende Psychologin und Juniorprofessorin zum Thema Kinderschutz an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Dr. Ulrike Hoffmann als Leiterin der Arbeitsgruppe 'Wissenstransfer, Dissemination, E-Learning' an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Prof. Jörg M. Fegert als ärztlicher Direktor an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Rosa Linke ist als freie Illustratorin und Grafikerin im Bereich Kindermedien für verschiedene Institutionen, Stiftungen und Verlage tätig.

Zusammenfassung

Gegen Angst und Scham und Schweigen

Seit Hanna im Ferienlager von Stefan sexuell missbraucht wurde, ist nichts mehr wie vorher. Sie hat keine Lust mehr auf das, was ihr früher Spaß machte, leidet unter Panikattacken und kann sich in der Schule nicht mehr konzentrieren. Sie weiß erst nicht, ob sie ihren Eltern und ihrer besten Freundin davon erzählen soll. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie erlebt Hanna dann, dass es Menschen und Methoden gibt, die ihr ganz allmählich helfen – die ihr sogar Spaß machen. Die graue Wolke lichtet sich! Ein Lesebuch, das Gespräche über sexuellen Missbrauch erleichtert, mit therapeutischen Behandlungssettings und Methoden vertraut macht und die Hoffnung auf Besserung stärkt.
Ein explizites Buch für Kinder ab neun Jahren und ihr soziales Umfeld, das sexuellen Missbrauch und die Folgen für Betroffene und Eltern thematisiert, aber auch den Behandlungsverlauf sowie die Chance der Kinder, mit Unterstützung wieder in den Alltag zurückfinden zu können, konkret darstellt – ein Erklär- und Mutmachbuch in einem, geschrieben von Expert*innen.

Produktdetails

Autoren Jörg M. Fegert, Hoffmann, Ulrike Hoffmann, Elisa König, Miriam Rassenhofer, Miriam (Prof.) Rassenhofer
Mitarbeit Rosa Linke (Illustration)
Verlag Balance Buch + Medien
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 9 Jahren
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.05.2022
 
EAN 9783867392600
ISBN 978-3-86739-260-0
Seiten 72
Abmessung 170 mm x 4 mm x 230 mm
Gewicht 238 g
Serie kids in BALANCE
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Sexueller Missbrauch, empfohlenes Alter: ab 9 Jahre, Kindesmissbrauch, Traumatisierung, Kinderschutz, sexualisierte Gewalt, Traumabewältigung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.