Fr. 23.90

Das Amazon-Modell - Wie der unerbittlichste Einzelhändler der Welt den Handel weiter revolutionieren wird

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Amazon ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Was sind die Geheimnisse seines Erfolgs? Wie lassen sich diese Erkenntnisse auf andere Unternehmen im E-Commerce-Sektor übertragen? Die renommierten Einzelhandelsexpertinnen Natalie Berg und Miya Knights geben überzeugende Antworten. "Das Amazon-Modell" bietet einzigartige Einblicke in die disruptiven Strategien des unerbittlichsten Einzelhändlers und Innovators der Welt. Es zeigt, wie diese Strategien auf jedes Unternehmen im E-Commerce-Sektor angewendet werden können und wie professionell Amazon auf die Corona-Pandemie reagierte. Eine unschätzbare Ressource, um aus dem beispiellosen Aufstieg von Amazon zu lernen und erfolgreich zu handeln.

Inhaltsverzeichnis

INHALT
01 Es ist eine Amazon-Welt 9

02 Warum Amazon kein durchschnittlicher Einzelhändler ist: Einführung in die Einzelhandelsstrategie 15
Geld verlieren, um Geld zu verdienen . . . . . . . 17
Amazons Grundprinzipien. . . . . . . . . 19
Ungleiches Spielfeld: Steuern. . . . . . . . . 32
Drei Säulen: Marktplatz, Prime, AWS. . . . . . . 37
Erst Tech-Unternehmen, dann Einzelhändler . . . . . 40

03 Pandemie als Wendepunkt: Wie Corona die Einzelhandelsbranche umgekrempelt hat 47
Corona: Der Katalysator für den Einzelhandel. . . . . 48
Niedergang des "Status quo im Einzelhandel". . . . . 50
Digitale Transformation: Corona wird das beenden, was Amazon begonnen hat . . . . . . . . . 52
Die Zukunft des E-Commerce sind die Ladengeschäfte . . . 56
Kundenerlebnis ist das neue A und O. . . . . . . 60
Bewusster Konsum . . . . . . . . . . . 63

04 Amazons pandemischer Griff nach der Macht 69
Das goldene Zeitalter von Amazon . . . . . . . . 70
Ein Einkaufs- und Unterhaltungsriese zementiert seinen Status . . 71
Alexa, tritt meinem Zoom-Meeting bei. . . . . . . 79
Amazon beweist seine technologische Leistungsfähigkeit. . . 82

05 Das Prime-Ökosystem: Neudefinition der Kundenbindung für den Kunden von heute 87
Versenden, Einkaufen, Streamen und mehr. . . . . . 90
Aber ist Prime tatsächlich ein Kundenbindungsprogramm?. . 96
Was hat Amazon von Prime? . . . . . . . . . 98
Wie funktioniert Prime in Ladengeschäften?. . . . . . . . . . 101
Prime 2.0 . . . . . . . . . . . . . 103

06 Einzelhandel: Apokalypse oder Renaissance? 109
Der Einkauf wird zum Wunschkonzert. . . . . . . 111
Der Amazon-Effekt: Tod den Branchenkillern. . . . . 115
Zu viel und kaum von Interesse? . . . . . . . . 116

07 Das Ende des reinen E-Commerce: Der Einstieg von Amazon in den stationären Handel 125
Einzelhandel der Zukunft: Die Suche nach dem kanalübergreifenden Handel (Omnichannel). . . . . . . . . . 127
Schlüsselfaktoren für die Vernetzung von stationärem und digitalem Handel. . . . . . . . 130
Webshop contra Filiale - Gründe für eine Ladeneröffnung . . 140
Amazon hat den richtigen Riecher. . . . . . . . . . 147

08 Die Ambitionen von Amazon im Lebensmittelhandel: Eine Plattform, über die man alles verkaufen kann 159
Online-Lebensmittelhandel in den USA: Ein Dauerbrenner . . 160
Lebensmittel: Auf zu neuen Ufern und die Bedeutung der Kundenfrequenz . . . . . . . 165
Amazons Kampf um Lebensmittel: Das Leben vor Whole Foods Market. . . . . . . 167

09 Die schöne neue Supermarkt-Ära 185
Der Amazon-Erfindungsdrang macht auch vor
Supermärkten nicht halt. . . . . . . . . . 187
Warum Whole Foods Market? . . . . . . . . . . 190
Der Weckruf . . . . . . . . . . . . 193
Auf Wiedersehen Whole Foods, willkommen Amazon Fresh?. . 196

10 Ein Eigenmarkenkonglomerat: Es wird eng 201
Kundenmentalität nach der großen Wirtschaftskrise. . . . 202
Amazons Ambitionen in Richtung Eigenmarken. . . . . . . . . . 204

11 Technologie und reibungsloser Einzelhandel 227
100 Prozent kundenorientiert . . . . . . . . . 229
1-Click zu Kein-Click . . . . . . . . . . 240

12 KI und Sprachsteuerung: Neue Ufer im Einzelhandel 245
Die Bedeutung von Produktempfehlungen. . . . . . 247
Die Bedeutung von Interaktionen . . . . . . . . 250
Die Komplexität der Lieferketten. . . . . . . . 252
Das ungenutzte Potenzial der Sprachsteuerung . . . . . 256

13 Das Geschäft der Zukunft: Wie die digitale Automa

Über den Autor / die Autorin










Natalie Berg ist Gründerin eines Beratungsunternehmens mit Fokus auf Einzelhandelsstrategien und Zukunfts-trends. Sie schreibt regelmäßig für Financial Times, Forbes und BBC.

Miya Knights ist Expertin für den Technologie-Einsatz in Einzelhandelsunternehmen und Herausgeberin des Magazins Retail Technology. Sie schreibt regelmäßig für Times und Financial Times.


Zusammenfassung

Amazon ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Was sind die Geheimnisse seines Erfolgs? Wie lassen sich diese Erkenntnisse auf andere Unternehmen im E-Commerce-Sektor übertragen? Die renommierten Einzelhandelsexpertinnen Natalie Berg und Miya Knights geben überzeugende Antworten. „Das Amazon-Modell“ bietet einzigartige Einblicke in die disruptiven Strategien des unerbittlichsten Einzelhändlers und Innovators der Welt. Es zeigt, wie diese Strategien auf jedes Unternehmen im E-Commerce-Sektor angewendet werden können und wie professionell Amazon auf die Corona-Pandemie reagierte. Eine unschätzbare Ressource, um aus dem beispiellosen Aufstieg von Amazon zu lernen und erfolgreich zu handeln.

Produktdetails

Autoren Natali Berg, Natalie Berg, Miya Knights
Mitarbeit Rotkel e.K. (Übersetzung)
Verlag Börsenmedien
 
Originaltitel Amazon (Natalie Berg, Miya Knights)
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.07.2022
 
EAN 9783864708381
ISBN 978-3-86470-838-1
Seiten 432
Abmessung 135 mm x 36 mm x 216 mm
Gewicht 606 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Orientieren, Innovationen, Lektionen, Einzelhandel, erfolgsstrategien, Strategien, Erfolgsgeheimnisse, Miya Knights, Natalie Berg, Das Amazon-Modell

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.