Fr. 59.50

Unerwartete Perspektiven der Schulpsychologie - ADHS, Kindeswohl, Wut, Mobbing, Prüfungsangst, Schulschwänzen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Täglich hören wir als Vertrauenspersonen verschiedene Seiten an. Und täglich staunen wir über die Stärke vieler Kinder, die Schicksal und schwierige Lebensumstände kreativ meistern. Heute ist es Max, gestern Chiara, morgen vielleicht Mohammed... Ihr Verhalten ist im individuellen Kontext immer sinnvoll- auch wenn es auffällt oder andere stört. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis und die Autorinnen schöpfen dabei aus einer Fülle konkreter Fälle des Berufsalltags. Ein Dreiklang aus einfühlsamen Erzählungen, wissenschaftlicher Erklärung und praxisorientiertem Ratgeber: emotional, rational, handlungsorientiert.

Inhaltsverzeichnis

ADHS, Kindeswohl, Wut, Mobbing Prüfungsangst, Schulschwänzen

Über den Autor / die Autorin

Nicole Bröscher, Diplom-Psychologin, Systemische Familientherapeutin, tätig als Schulpsychologin
Charlotte Lindel, Psychologin M.Sc., Systemische Beraterin, tätig als Schulpsychologin
Thora Schadow, Psychologin M.Sc., Tiefenpsychologische Psychotherapeutin in Ausbildung, tätig als Schulpsychologin

Zusammenfassung

Täglich hören wir als Vertrauenspersonen verschiedene Seiten an. Und täglich staunen wir über die Stärke vieler Kinder, die Schicksal und schwierige Lebensumstände kreativ meistern. Heute ist es Max, gestern Chiara, morgen vielleicht Mohammed... Ihr Verhalten ist im individuellen Kontext immer sinnvoll- auch wenn es auffällt oder andere stört. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis und die Autorinnen schöpfen dabei aus einer Fülle konkreter Fälle des Berufsalltags. Ein Dreiklang aus einfühlsamen Erzählungen, wissenschaftlicher Erklärung und praxisorientiertem Ratgeber: emotional, rational, handlungsorientiert.

Zusatztext

“Das Fachbuch … richtet sich an alle Beteiligten, die von psychischen sowie physischen Ausprägungen bei Kindern selbst betroffen sind oder damit umgehen müssen. ... Man kann das Buch zu Informationszwecken linear lesen oder es punktuell als Nachschlagewerk nutzen. Allgemein zeigt das Buch einen wertschätzenden und positiven Umgang mit Betroffenen und, dass die Probleme nicht ausschließlich aus dem Kind selbst entstehen, sondern viele Ursachen haben können.” (Laura Lachmann, in: Thüringer Schule, Zeitschrift des Thüringer Lehrerverbandes e.V., Jg. 33, Heft 2, April 2023) 
“... Hinzu kommen die Perspektiven von Familienmitgliedern, Lehrkräften, Sozialarbeitern, Pädagogen und Therapeuten. Ihre Beschreibungen sind leicht zu lesen ... Die Lektüre ist abwechslungsreich und allen zu empfehlen, die privat oder beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Sie ruft zu mehr Empathie und einer differenzierten Betrachtung »auffälliger« Heranwachsender auf. Wer das Buch gelesenhat, wird mit offenen Augen auf junge Menschen zugehen, die besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung benötigen.” (Stefanie Uhrig, in: Gehirn&Geist, Heft 12, 2022)

Bericht

"Das Fachbuch ... richtet sich an alle Beteiligten, die von psychischen sowie physischen Ausprägungen bei Kindern selbst betroffen sind oder damit umgehen müssen. ... Man kann das Buch zu Informationszwecken linear lesen oder es punktuell als Nachschlagewerk nutzen. Allgemein zeigt das Buch einen wertschätzenden und positiven Umgang mit Betroffenen und, dass die Probleme nicht ausschließlich aus dem Kind selbst entstehen, sondern viele Ursachen haben können." (Laura Lachmann, in: Thüringer Schule, Zeitschrift des Thüringer Lehrerverbandes e.V., Jg. 33, Heft 2, April 2023) 
"... Hinzu kommen die Perspektiven von Familienmitgliedern, Lehrkräften, Sozialarbeitern, Pädagogen und Therapeuten. Ihre Beschreibungen sind leicht zu lesen ... Die Lektüre ist abwechslungsreich und allen zu empfehlen, die privat oder beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Sie ruft zu mehr Empathie und einer differenzierten Betrachtung »auffälliger« Heranwachsender auf. Wer das Buch gelesenhat, wird mit offenen Augen auf junge Menschen zugehen, die besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung benötigen." (Stefanie Uhrig, in: Gehirn&Geist, Heft 12, 2022)

Produktdetails

Autoren Bröscher, Nicol Bröscher, Nicole Bröscher, Charlott Lindel, Charlotte Lindel, Thora Schadow
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2022
 
EAN 9783658365110
ISBN 978-3-658-36511-0
Seiten 265
Abmessung 178 mm x 17 mm x 210 mm
Gewicht 369 g
Illustration XIII, 265 S. 46 Abb., 43 Abb. in Farbe.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

A, optimieren, Educational psychology, Behavioral Science and Psychology, School Psychology, Child psychology, Child and School Psychology, Pedagogic Psychology

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.