Fr. 34.50

Trauma bewältigen, m. 1 Beilage - Übungen zur Selbsthilfe und für die Therapie

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wirksame Selbsthilfemaßnahmen zur Überwindung eines TraumasWir werden im Leben mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Viele Erlebnisse stecken wir gut weg. Aber es gibt Erfahrungen, die tiefe Wunden hinterlassen und nicht einfach so abgeschüttelt werden können. Sie verfolgen uns, machen uns Angst und rauben uns die Lebensfreude. In solchen Fällen brauchen wir einen "Krisenbegleiter", der uns Halt gibt und sicher durch die schwierige Zeit lotst. Dieses Buch ist ein solcher Lotse. Verständlich und behutsam vermittelt das Buch- was man unter einem Trauma versteht, - welche körperlichen und seelischen Veränderungen ein Trauma bewirkt,- Kriterien dafür, ob eine sogenannte Traumafolgestörung vorliegt,- Wege, auf denen ein Trauma überwunden werden kann.Es bietet Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt den Therapieprozess, indem es Ihnen - orientiert an den traumatherapeutischen Leitlinien - aufzeigt, wo Sie gerade stehen und was Sie selbst tun können, um die Bewältigung des Traumas zu fördern.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Alice Romanus-Ludewig ist Ärztliche Psychotherapeutin in eigener Praxis in Hannover. In ihren Seminaren erfahren Therapeut*innen alles Wesentliche über Traumata, Traumatisierungsfolgen und Grundlagen der traumatherapeutischen Behandlung nach dem RebiT-Ansatz.

Zusammenfassung

Wirksame Selbsthilfemaßnahmen zur Überwindung eines Traumas
Wir werden im Leben mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Viele Erlebnisse stecken wir gut weg. Aber es gibt Erfahrungen, die tiefe Wunden hinterlassen und nicht einfach so abgeschüttelt werden können.
Sie verfolgen uns, machen uns Angst und rauben uns die Lebensfreude. In solchen Fällen brauchen wir einen „Krisenbegleiter“, der uns Halt gibt und sicher durch die schwierige Zeit lotst.

Dieses Buch ist ein solcher Lotse. Verständlich und behutsam vermittelt das Buch
• was man unter einem Trauma versteht,
• welche körperlichen und seelischen Veränderungen ein Trauma bewirkt,
• Kriterien dafür, ob eine sogenannte Traumafolgestörung vorliegt,
• Wege, auf denen ein Trauma überwunden werden kann.

Es bietet Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt den Therapieprozess, indem es Ihnen – orientiert an den traumatherapeutischen Leitlinien – aufzeigt, wo Sie gerade stehen und was Sie selbst tun können, um die Bewältigung des Traumas zu fördern.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.