Fr. 34.00

Im Sommer sind die Schatten blau - Amanda Tröndle-Engel

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Zeichenlehrerin Amanda Amiet-Engel und ihr Mann, der Oberrichter Dr. Arnold Amiet, leben zu Ende des 19. Jahrhunderts als geschätzte Mitglieder der Gesellschaft in Solothurn. Nach dem frühen Tod ihres Mannes im Juli 1900 gerät Amanda in eine tiefe Lebenskrise. Es genügt ihr nicht mehr, das Malen als angenehmen Zeitvertreib zu betreiben. Die Kunst soll ihr Beruf werden. Trotz finanzieller Engpässe und familiärer Pflichten zieht sie in den Künstlerort Dachau, geht unter die «Malweiber», läuft in schmutzigen Stiefeln übers Moor. Sie zeichnet und malt unermüdlich, erkämpft sich ein Leben als eigenständige und selbstbewusste Künstlerin. Dabei schliesst sie neue Freundschaften, so auch mit dem 22 Jahre jüngeren Künstler Oskar Tröndle. Als Oskar lebensgefährlich erkrankt, gesteht Amanda sich ein, wie viel ihr an ihm liegt. Doch gesellschaftliche Konventionen und die Missbilligung von Familie und Bekannten stehen ihrer Verbindung im Weg. Die Hindernisse scheinen unüberwindlich. Autorin und Verlag danken für die grosszügige Unterstützung:Kanton AargauKanton SolothurnStadt SolothurnDäster Schild Stiftung

Über den Autor / die Autorin










Geb. 1959 in Zürich, verbrachte einen grossen Teil ihres jungen Erwachsenenlebens als Botanikerin in Chile. Seit 2009 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Zentralbibliothek Solothurn. Sie hat zwei erwachsene Söhne und wohnt mit ihrem Lebensgefährten in Solothurn. «Im Sommer sind die Schatten blau» ist ihr erster Roman.
www.mara-meier.ch

Zusammenfassung

Die Zeichenlehrerin Amanda Amiet-Engel und ihr Mann, der Oberrichter Dr. Arnold Amiet, leben zu Ende des 19. Jahrhunderts als geschätzte Mitglieder der Gesellschaft in Solothurn. Nach dem frühen Tod ihres Mannes im Juli 1900 gerät Amanda in eine tiefe Lebenskrise. Es genügt ihr nicht mehr, das Malen als angenehmen Zeitvertreib zu betreiben. Die Kunst soll ihr Beruf werden. Trotz finanzieller Engpässe und familiärer Pflichten zieht sie in den Künstlerort Dachau, geht unter die «Malweiber», läuft in schmutzigen Stiefeln übers Moor.
Sie zeichnet und malt unermüdlich, erkämpft sich ein Leben als eigenständige und selbstbewusste Künstlerin. Dabei schliesst sie neue Freundschaften, so auch mit dem 22 Jahre jüngeren Künstler Oskar Tröndle. Als Oskar lebensgefährlich erkrankt, gesteht Amanda sich ein, wie viel ihr an ihm liegt. Doch gesellschaftliche Konventionen und die Missbilligung von Familie und Bekannten stehen ihrer Verbindung im Weg. Die Hindernisse scheinen unüberwindlich.
 
Autorin und Verlag danken für die grosszügige Unterstützung:
Kanton AargauKanton SolothurnStadt SolothurnDäster Schild Stiftung

Produktdetails

Autoren Mara Meier
Verlag Zytglogge-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2022
 
EAN 9783729650909
ISBN 978-3-7296-5090-9
Seiten 280
Abmessung 135 mm x 28 mm x 214 mm
Gewicht 443 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Romanhafte Biographien

Leben, Kunst, Paris, Deutschland, München, Schweiz, Swissness, Malerei und Gemälde, Künstlerin, Biografie, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Malerin, Weltausstellung, Dachau, Solothurn, Adolf Hölzel, leichtlesen, Möhlin, Angelo Jank, Amanda Tröndle, Amanda Amiet-Engel, Rosenhag, Mooli, Amanda Engel, Arnold Amiet, Max Feldbauer, Turnschänzli, Oskar Tröndle

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.