Fr. 65.00

Pädagogische Psychologie - Erfolgreiches Lernen und Lehren

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie lernen Menschen und wie kann man ihnen dabei helfen? In diesem Lehrbuch werden Theorien und sie stützende empirische Befunde dargestellt, auf deren Grundlage erfolgreiches Lernen und Lehren möglich ist. Dabei geht es um die allgemeinen und individuellen Voraussetzungen erfolgreichen Lernens und Lehrens sowie um die besonderen Herausforderungen, die aus der Unterschiedlichkeit der Lernenden resultieren. Für die vorliegende 5. Auflage wurde das Werk umfassend überarbeitet. Aufgrund der ungebremsten Entwicklungsdynamik der Forschung im Bereich der Pädagogischen Psychologie des Lernens und Lehrens und in den entsprechenden Teilbereichen der Empirischen Bildungsforschung waren erhebliche Aktualisierungen und Ergänzungen vorzunehmen. Beibehalten wurde jedoch die grundlegende Struktur, also eine Aufteilung in die beiden Hauptteile "Lernen" und "Lehren".

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr. Marcus Hasselhorn leitet die Abteilung "Bildung und Entwicklung" am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Professor Dr. Andreas Gold lehrt Pädagogische Psychologie am Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Wie lernen Menschen und wie kann man ihnen dabei helfen? In diesem Lehrbuch werden Theorien und sie stützende empirische Befunde dargestellt, auf deren Grundlage erfolgreiches Lernen und Lehren möglich ist. Dabei geht es um die allgemeinen und individuellen Voraussetzungen erfolgreichen Lernens und Lehrens sowie um die besonderen Herausforderungen, die aus der Unterschiedlichkeit der Lernenden resultieren.
Für die vorliegende 5. Auflage wurde das Werk umfassend überarbeitet. Aufgrund der ungebremsten Entwicklungsdynamik der Forschung im Bereich der Pädagogischen Psychologie des Lernens und Lehrens und in den entsprechenden Teilbereichen der Empirischen Bildungsforschung waren erhebliche Aktualisierungen und Ergänzungen vorzunehmen. Beibehalten wurde jedoch die grundlegende Struktur, also eine Aufteilung in die beiden Hauptteile "Lernen" und "Lehren".

Produktdetails

Autoren Andreas Gold, Marcu Hasselhorn, Marcus Hasselhorn
Mitarbeit Marcus Hasselhorn (Herausgeber), Wilfrie Kunde (Herausgeber), Wilfried Kunde (Herausgeber), Silvia Schneider (Herausgeber), Marcus Hasselhorn (Herausgeber der Reihe), Wilfried Kunde (Herausgeber der Reihe), Silvia Schneider (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2022
 
EAN 9783170397828
ISBN 978-3-17-039782-8
Seiten 516
Abmessung 178 mm x 32 mm x 245 mm
Gewicht 986 g
Illustration 42 Abb., 3 Tab.
Serie Kohlhammer Standards Psychologie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Psychologie, Einschulung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Schulen und Vorschulen, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Lernstrategien, Wissenserwerb, Unterrichtsqualität, Klassenführung, Schulbereitschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.