Fr. 27.90

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder - Hintergründe - Zusammenhänge - Erklärungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Immer wieder erschüttern Berichte über Missbrauchsskandale und sexualisierte Gewalt gegen Kinder die Öffentlichkeit. Hierbei gibt es die unterschiedlichsten Formen, die vom kommerziellen Darknet und kinderpornografischen Abbildungen über institutionell gedeckte Gewalt in Kirchen und pädagogischen oder sportlichen Einrichtungen bis zu individueller Gewalt in Familien und dem sozialen Nahbereich reichen. Offiziell wurden im Jahr 2020 in Deutschland 16.996 Fälle sexuellen Missbrauchs an Kindern erfasst, man geht jedoch davon aus, dass die Dunkelziffer bei etwa 340.000 Fällen liegt. Wie lässt sich diese erschreckende Zahl von tragischen Einzelschicksalen vor dem Hintergrund einer der Freiheit und Menschenwürde verpflichteten Gesellschaft begreifen?Die AutorInnen beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven das traurige Phänomen und bringen uns so das Unverständliche näher. Denn wir dürfen nicht die Augen verschließen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Pamela Kerschke-Risch ist Soziologin und Kriminologin. Sie lehrt und forscht an der Universität Hamburg.

Zusammenfassung

Immer wieder erschüttern Berichte über Missbrauchsskandale und sexualisierte Gewalt gegen Kinder die Öffentlichkeit. Hierbei gibt es die unterschiedlichsten Formen, die vom kommerziellen Darknet und kinderpornografischen Abbildungen über institutionell gedeckte Gewalt in Kirchen und pädagogischen oder sportlichen Einrichtungen bis zu individueller Gewalt in Familien und dem sozialen Nahbereich reichen. Offiziell wurden im Jahr 2020 in Deutschland 16.996 Fälle sexuellen Missbrauchs an Kindern erfasst, man geht jedoch davon aus, dass die Dunkelziffer bei etwa 340.000 Fällen liegt.
Wie lässt sich diese erschreckende Zahl von tragischen Einzelschicksalen vor dem Hintergrund einer der Freiheit und Menschenwürde verpflichteten Gesellschaft begreifen?
Die AutorInnen beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven das traurige Phänomen und bringen uns so das Unverständliche näher. Denn wir dürfen nicht die Augen verschließen.

Produktdetails

Mitarbeit Thoma Hauser (Herausgeber), Thomas Hauser (Herausgeber), Pamela Kerschke-Risch (Herausgeber), Tanjev Schultz (Herausgeber), Tanjev Schultz u a (Herausgeber), Guido Spars (Herausgeber), Daniela Winkler (Herausgeber), Thomas Hauser (Herausgeber der Reihe), Tanjev Schultz (Herausgeber der Reihe), Guido Spars (Herausgeber der Reihe), Daniela Winkler (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.10.2022
 
EAN 9783170420304
ISBN 978-3-17-042030-4
Seiten 172
Abmessung 140 mm x 9 mm x 205 mm
Gewicht 209 g
Serie Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Europa, Verstehen, Missbrauch, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Jugendliche, Gewaltopfer, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.