Fr. 26.50

Rammsteins "Deutschland" - Pop - Politik - Provokation

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Rammstein provozieren. In ihren Songs und Musikvideos spielt die Band mit Doppeldeutigkeiten rund um die deutsche Geschichte und testet die Grenzen des Sag- und Singbaren. Besonders deutlich wird das in ihrer Single "Deutschland", einer (Anti?)Hymne auf die Nation. Im cineastisch-bombastischen Musikvideo präsentieren sich die Bandmitglieder unter anderem als KZ-Insassen und SS-Offiziere.  Alles nur Spektakel? Oder doch politisch? Das Verhältnis von Politik und Pop zeigt sich bei Rammstein in seinen verschiedenen Dimensionen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Zitate, Bezüge und Verweise.- Mehrdeutigkeit.- Musik.- Geschichte.- Pop-Ästhetik.- Race & Gender.- Nation.- Gefühle.- Rezeption.- Live-Performance.- Schluss: Wie politisch ist Deutschland? oder: Wie ist Deutschland politisch?.- Anhang: Sequenzanalyse zu Rammsteins Deutschland.

Über den Autor / die Autorin

Kerstin Wilhelms (Münster), Immanuel Nover (Koblenz-Landau), Eva Stubenrauch (Bonn), Anna Seidel (Münster), Melanie Schiller (Groningen), Matthias Schaffrick (Siegen), Christoph Jürgensen (Bamberg), Jan Herbst (Huddersfield), Lea Espinoza Garrido (Wuppertal), Thomas Ernst (Antwerpen) und Moritz Baßler (Münster)

Zusammenfassung

Rammstein provozieren. In ihren Songs und Musikvideos spielt die Band mit Doppeldeutigkeiten rund um die deutsche Geschichte und testet die Grenzen des Sag- und Singbaren. Besonders deutlich wird das in ihrer Single „Deutschland“, einer (Anti?)Hymne auf die Nation. Im cineastisch-bombastischen Musikvideo präsentieren sich die Bandmitglieder unter anderem als KZ-Insassen und SS-Offiziere.  Alles nur Spektakel? Oder doch politisch? Das Verhältnis von Politik und Pop zeigt sich bei Rammstein in seinen verschiedenen Dimensionen.

Produktdetails

Autoren Moritz Baßler, Moritz u Bassler, Thoma Ernst, Thomas Ernst, Lea Espinoza Garrido, Jan-Peter Herbst, Christoph Jürgensen, Immanue Nover, Immanuel Nover, Matthias Schaffrick, Melanie Schiller, Anna Seidel, Eva Stubenrauch, Kersti Wilhelms, Kerstin Wilhelms
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.10.2022
 
EAN 9783662647653
ISBN 978-3-662-64765-3
Seiten 187
Abmessung 130 mm x 10 mm x 204 mm
Gewicht 268 g
Illustration XI, 187 S. 6 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Serie Essays zur Gegenwartsästhetik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Populäre Kultur, A, Unterhaltungsmusik, Popmusik, Music, Popular Culture, Cultural Studies, auseinandersetzen, Popular Music, J.B. Metzler Humanities, Politik und Pop

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.