Fr. 34.50

Jenseits der Grünen Linie - Ein Israeli berichtet aus den palästinensischen Gebieten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit fast zwanzig Jahren kämpft Ohad Hemo dafür, palästinensischen Sichtweisen in der israelischen Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Er gehört zu den wenigen Journalisten seines Landes, die sich regelmäßig in den Autonomiegebieten aufhalten. Dabei wagt er sich an Orte, die die meisten Israelis nicht betreten. In diesem Buch erzählt er von intensiven Begegnungen und bemerkenswert offenen Gesprächen mit Menschen jenseits des Grenzzauns. Wie blicken sie auf Israel, wie auf ihre eigene Gesellschaft, welche Lösungen für den Konflikt können sie sich vorstellen?
Hemo hat Drahtzieher von Terroranschlägen in israelischen Gefängnissen besucht und Arbeiter begleitet, die täglich die Checkpoints passieren müssen; er hat Einwohner von Flüchtlingslagern getroffen, Angehörige von Selbstmordattentätern und aufgeflogene Informanten des israelischen Geheimdienstes, die ihres Lebens nicht mehr sicher sind; er hat mit jungen Leuten aus dem Gazastreifen gesprochen, die israelischen Altersgenossen Tipps zum Schutz vor Raketenbeschuss geben, und mit Aktivisten und Militanten aus den verschiedenen Organisationen, deren Aussagen nicht der offiziellen Linie entsprechen. Dabei wird deutlich, dass sich die Einstellung vieler Palästinenser gegenüber Israel verändert hat.

Über den Autor / die Autorin

Ohad Hemo gehört zu den wenigen israelischen Journalisten, die regelmäßig in das Westjordanland und den Gaza-Streifen reisen. Seit fast 20 Jahren berichtet er über die Palästinensergebiete und die Palästinenser. Hemo hat Middle Eastern Studies an der Hebrew University Jerusalem studiert und arbeitet heute für den populärsten TV-Sender seines Landes, Channel 12. Im Jahr 2017 wurde er mit dem Cutting Edge Award ausgezeichnet, 2021 mit dem Sokolov Award, Israels renommiertestem Journalismus-Preis.
Barbara Linner, geboren 1955 in München, studierte Judaistik, Orientalistik und südost-europäische Geschichte. Sie übersetzt auch Assaf Gavron, Yiftach Ashkenazy, Jehoschua Kenaz, Judith Katzir, Ron Leshem und Joshua Sobol. Sie lebt in München.

Zusammenfassung

Seit fast zwanzig Jahren kämpft Ohad Hemo dafür, palästinensischen Sichtweisen in der israelischen Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Er gehört zu den wenigen Journalisten seines Landes, die sich regelmäßig in den Autonomiegebieten aufhalten. Dabei wagt er sich an Orte, die die meisten Israelis nicht betreten. In diesem Buch erzählt er von intensiven Begegnungen und bemerkenswert offenen Gesprächen mit Menschen jenseits des Grenzzauns. Wie blicken sie auf Israel, wie auf ihre eigene Gesellschaft, welche Lösungen für den Konflikt können sie sich vorstellen?
Hemo hat Drahtzieher von Terroranschlägen in israelischen Gefängnissen besucht und Arbeiter begleitet, die täglich die Checkpoints passieren müssen; er hat Einwohner von Flüchtlingslagern getroffen, Angehörige von Selbstmordattentätern und aufgeflogene Informanten des israelischen Geheimdienstes, die ihres Lebens nicht mehr sicher sind; er hat mit jungen Leuten aus dem Gazastreifen gesprochen, die israelischen Altersgenossen Tipps zum Schutz vor Raketenbeschuss geben, und mit Aktivisten und Militanten aus den verschiedenen Organisationen, deren Aussagen nicht der offiziellen Linie entsprechen. Dabei wird deutlich, dass sich die Einstellung vieler Palästinenser gegenüber Israel verändert hat.

Zusatztext

»In seiner Analyse verdaulich, mit Details, die anderswo selten in solcher Tiefe zu lesen sind.«

Bericht

»In diesem Buch nimmt er uns mit in eine weitgehend unbekannte Welt.« Reinhard Pohl Gegenwind 20221101

Produktdetails

Autoren Ohad Hemo
Mitarbeit Barbara Linner (Übersetzung)
Verlag Ch. Links Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.06.2022
 
EAN 9783962891480
ISBN 978-3-96289-148-0
Seiten 304
Abmessung 142 mm x 29 mm x 214 mm
Gewicht 498 g
Illustration 2 Ktn.
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Konflikt, Flüchtling, Geschichte, Islam, Judentum, Krieg, Intifada, Palästina, Israel, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Gesellschaft, Krieg und Verteidigung, Jugend, Nahostkonflikt, Westjordanland, entdecken, Journalismus, Politik und Staat, Vereinte Nationen, Mittlerer Osten, Flüchtlingslager, Gaza, Hamas, Selbstmordattentäter, Ramallah, Fatah, Zweistaatenlösung, Islamischer Dschihad

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.