Fr. 27.90

Ithaka, der Peloponnes und Troja

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 10.01.2030

Beschreibung

Mehr lesen










Heinrich Schliemann wird ewig im Gedächtnis bleiben als der Archäologe, der Troja fand. Zu seinem 200. Geburtstag wird eines seiner bekanntesten Tagebücher neu aufgelegt. Der Weg Schliemanns zum Entdecker war steinig. Nach einem Schulabbruch aus Geldmangel startete er seinen Berufsweg mit einer kaufmännischen Lehre. Nach erfolglosen Jahren wanderte er aus, lernte in kürzester Zeit zahlreiche Sprachen, wie z. B. Latein, Altgriechisch, Spanisch und Italienisch. Später konnte er sich als erfolgreicher Kaufmann dann seiner eigentlichen Berufung zuwenden, der Archäologie. Insbesondere die griechischen Dichtungen des Homer hatten es ihm angetan, deren Ortsangaben er wörtlich nahm und die ihn schließlich tatsächlich nach Troja führten. In seinem Tagebuch Ithaka, der Peloponnes und Troja schreibt Schliemann ausführlich von seinen Gedanken, Erfahrungen und seiner Suche nach Belegen für die Existenz der in den Sagen aufgeführten historischen Stätten. Dieses Buch ist eine spannende Zeitreise in die faszinierende Welt eines Abenteurers und seiner beharrlichen Forschung gegen alle Widerstände.

Hochwertiges Papier, edler Einband, feine Haptik - ein Buch für alle, die das Lesen in ganzer Fülle genießen möchten.

Auch in Zukunft wird es weitere edle Geschenkausgaben mit besonderen Inhalten und Ausstattungen geben, lassen Sie sich überraschen!

Zusammenfassung

Heinrich Schliemann wird ewig im Gedächtnis bleiben als der Archäologe, der Troja fand. Zu seinem 200. Geburtstag wird eines seiner bekanntesten Tagebücher neu aufgelegt. Der Weg Schliemanns zum Entdecker war steinig. Nach einem Schulabbruch aus Geldmangel startete er seinen Berufsweg mit einer kaufmännischen Lehre. Nach erfolglosen Jahren wanderte er aus, lernte in kürzester Zeit zahlreiche Sprachen, wie z. B. Latein, Altgriechisch, Spanisch und Italienisch. Später konnte er sich als erfolgreicher Kaufmann dann seiner eigentlichen Berufung zuwenden, der Archäologie. Insbesondere die griechischen Dichtungen des Homer hatten es ihm angetan, deren Ortsangaben er wörtlich nahm und die ihn schließlich tatsächlich nach Troja führten. In seinem Tagebuch Ithaka, der Peloponnes und Troja schreibt Schliemann ausführlich von seinen Gedanken, Erfahrungen und seiner Suche nach Belegen für die Existenz der in den Sagen aufgeführten historischen Stätten. Dieses Buch ist eine spannende Zeitreise in die faszinierende Welt eines Abenteurers und seiner beharrlichen Forschung gegen alle Widerstände.

Hochwertiges Papier, edler Einband, feine Haptik – ein Buch für alle, die das Lesen in ganzer Fülle genießen möchten.

Auch in Zukunft wird es weitere edle Geschenkausgaben mit besonderen Inhalten und Ausstattungen geben, lassen Sie sich überraschen!

Produktdetails

Autoren Heinrich Schliemann
Verlag Heel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 10.01.2030
 
EAN 9783966644785
ISBN 978-3-96664-478-5
Seiten 248
Illustration Mit zahlr. s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Vor- und Frühgeschichte
Sachbuch > Geschichte > Vor- und Frühgeschichte, Antike

Geschichte, Kultur, Archäologie, Wissenschaft, Troja, Verstehen, Antike, Ausgrabung, Literatur Klassiker, Geschenkausgabe, Archäologische Stätten, Frühgeschichte, Altertümer, Ithaka, Troas, Hisarlik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.