Fr. 34.50

Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder - Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Neugewählten Personalratsmitgliedern und den sogenannten »altenn Hasen« stellen sich in ihrer Tätigkeit viele Fragen. Diese betreffen die Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten, und die Rollen, die sie auszufüllen haben.Antworten gibt dieser Ratgeber, der das rechtliche und organisatorische Grundlagenwissen vermittelt, Themen der sozialen Kompetenz aufgreift und Anregungen für die praktische Arbeit enthält. Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Auswirkungen, die Corona-Kriseund BPersVG-Reform 2021 für die Arbeit der Personalvertretungen mit sich bringen.Aus dem Inhalt:- Erwartungen an neugewählte Personalratsmitglieder- Einarbeitung in die Rechtsgrundlagen- Der neugewählte Personalrat beginnt sein Amt- Die laufende Arbeit des Personalrats- Benachteiligungsverbot, Kündigungs- und Rechtsschutz- Personalrat und GewerkschaftDer Anhang enthält Arbeitshilfen, wichtige Adressen und LiteraturhinweiseDie Autoren:Herbert Deppisch, Dr. phil., Diplompädagoge, ist Vorsitzender der Mitarbeitervertretung im Diakonischen Werk WürzburgRobert Jung, Diplomverwaltungswirt (FH), ist Gewerkschaftssekretär bei der ver.di-Landesbezirksverwaltung BayernErhard Schleitzer, Diplompädagoge, war bis 2013 Vorsitzender der AG-MAV Hessen-Nassau

Inhaltsverzeichnis










und der BPersVG-Reform 2021 für die Arbeit der Personalvertretungen.

- Erwartungen an neugewählte Personalratsmitglieder
- Einarbeitung in die Rechtsgrundlagen
- Der neugewählte Personalrat beginnt sein Amt
- Die laufende Arbeit des Personalrats
- Benachteiligungsverbot, Kündigungs- und Rechtsschutz für Personalratsmitglieder
- Personalrat und Gewerkschaft
- Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst
- Privatisierung der öffentlichen Dienstleistungen
Der Anhang enthält Arbeitshilfen, wichtige Adressen und Literaturhinweise.
DIE Autoren
Herbert Deppisch, Dr. phil., Diplompädagoge, bis 2017 MAV-Vorsitzender der
Diakonie Würzburg, bis 2018 Vorsitzender des Gesamtausschusses der Diakonie
Bayern, Schulungsmitarbeiter für den ver.di-Kirchenbereich in Bayern.
Robert Jung, Diplomverwaltungswirt (FH), ehemaliger Fachbereichsleiter bei
der ver.di-Landesbezirksverwaltung Bayern.
Erhard Schleitzer, Diplompädagoge, bis 2013 langjähriger Vorsitzender der AG-
MAV Hessen-Nassau.


Über den Autor / die Autorin










Diplom-Pädagoge. Vorsitzender der Mitarbeitervertretung im Diakonischen Werk Würzburg.

Produktdetails

Autoren Herber Deppisch, Herbert Deppisch, Rober Jung, Robert Jung, Erhard Schleitzer
Verlag Bund-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.03.2022
 
EAN 9783766372185
ISBN 978-3-7663-7218-5
Seiten 254
Abmessung 148 mm x 25 mm x 212 mm
Gewicht 336 g
Serie aktiv im Personalrat
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.