vergriffen

BIM im Immobilienbetrieb - Anwendung, Implementierung, Digitalisierungstrends und Fallstudien

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










Dieses Fachbuch - nicht nur für Praktiker - beschäftigt sich mit allen Facetten und Fragestellungen der Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Immobilienbetrieb und Facility Management (FM).
Ausgehend von den Grundlagen und Vorzügen von BIM sowie dessen Entwicklung, werden alle Bereiche im Immobilienbetrieb beleuchtet, bei denen BIM sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei werden BIM- und CAFM-Grundlagen, moderne Digitalisierungstechniken, Datenstandards und Datenaustausch sowie Interoperabilität und Aspekte der Wirtschaftlichkeit von BIM-Projekten ausführlich erläutert. Das Vorgehen bei der BIM-Einführung, Anwendungsszenarien und konkrete Praxisbeispiele runden das Werk ebenso ab wie ein Blick in aktuelle Forschungsthemen und künftige Entwicklungen.
Der Inhalt
Motivation - BIM aus der FM-Perspektive - Moderne Digitalisierungstechnologien in der Immobilienbranche - BIM-Grundlagen - IT-Umgebungen für BIM im FM - BIM und CAFM - Digitaler Zwilling - Datenmanagement und -austausch für BIM und FM - Wirtschaftlichkeit von BIM im FM - BIM-Einführung in FM-Organisationen - Kooperation von BIM und anderen IT-Anwendungen - Praxisbeispiele für BIM im Betrieb - Perspektiven und Forschungsansätze - Checkliste BIM-Einführung im FM - Überblick BIM-Aktivitäten von Verbänden und Organisationen 
Die Zielgruppe

  • Immobilien- und Facility Manager
  • Architekten, Planer, Bauingenieure, BIM-Manager und -Koordinatoren, die die BIM-Methode bereits beim Planen und Bauen nutzen und diese erfolgreich in die Betriebsphase überführen wollen
  • BIM/CAFM-Softwarehersteller und -Implementierungspartner
  • CAFM-Anwender, die ihre CAFM-Systeme mit BIM-Tools verbinden wollen
  • FM/BIM-Berater und -Dienstleister
  • Lehrende und Studierende in immobilienbezogenen Studiengängen


Die Herausgeber
Prof. Dr. habil. Michael May
, Deutscher Verband für Facility Management (GEFMA),Vorstand Digitalisierung, Prof. em. HTW Berlin
Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Fachgebiet Informations- und Kommunikationssysteme im Facility Management und BIM
Dipl.-Inf. (FH), M.Sc. FM Maik Schlundt, DKB-Service, Tätigkeitsschwerpunkt CAFM und BIM




Inhaltsverzeichnis










Motivation.- BIM aus der FM-Perspektive.- Moderne Digitalisierungstechnologien in der Immobilienbranche.- BIM-Grundlagen.- IT-Umgebungen für BIM im FM.- BIM und CAFM.- Digitaler Zwilling.- Datenmanagement und -austausch für BIM und FM.- Wirtschaftlichkeit von BIM im FM.- BIM-Einführung in FM-Organisationen.- Kooperation von BIM und anderen IT-Anwendungen.- Praxisbeispiele für BIM im Betrieb.- Perspektiven und Forschungsansätze.- Checkliste BIM-Einführung im FM.- Überblick BIM-Aktivitäten von Verbänden und Organisationen.

Über den Autor / die Autorin










Prof. Dr. habil. Michael May, Deutscher Verband für Facility Management (GEFMA), Vorstand Digitalisierung, Prof. em. HTW Berlin
Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Fachgebiet Informations- und Kommunikationssysteme im Facility Management und BIM
Dipl.-Inf. (FH), M.Sc. FM Maik Schlundt, DKB-Service, Tätigkeitsschwerpunkt CAFM und BIM


Produktdetails

Mitarbeit Markus Krämer (Herausgeber), Michael May (Herausgeber), Maik Schlundt (Herausgeber)
Verlag Springer-Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.08.2022
 
Seiten 323
Abmessung 170 mm x 242 mm x 23 mm
Gewicht 820 g
Illustration XXIV, 313 S. 142 Abbildungen Book + eBook.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.