Fr. 28.00

Das große Buch der Gefühle - 50 Emotionen von Angst bis Zuversicht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sachwissen über die Grundgefühle des Menschen für Kinder erklärtSind wir alle Egoisten? Warum fällt es uns manchmal so schwer, empathisch zu sein? Und warum schämen sich Pubertierende andauernd? Jugendliche haben oft den Eindruck, dass sie sich in einer Achterbahn der Gefühle befinden und können ihre Emotionen nicht richtig einordnen. Umberto Galimberti und Anna Vibarelli stellen in ihrem Sachbuch 50 Gefühle von A wie Angst bis Z wie Zuversicht kurz und leicht verständlich vor. Inspiriert von Mythen, Literatur und alltäglichen Momenten werden dabei alle Nuancen der verschiedenen Stimmungen ausgelotet. So wird der Umgang mit der wirren Gefühlswelt ein Stückchen einfacher.- Eifersucht, Liebe, Wut & Co: Die eigenen Emotionen erkennen und Empathie stärken - Gefühle in der Pubertät altersgerecht erklärt: Die Psychologie der Menschen verstehen- Grandios konzipiert und recherchiert vom Philosophen und Psychotherapeuten Umberto Galimberti- Vielseitig und stimmungsvoll illustriert von Alessandra De Cristofaro - Geschenk-Idee: Ein wichtiges Buch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dieses Buch hilft, unsere Gefühle zu erkennen und zu benennenWas ist Altruismus? Wie kann ich meine Resilienz stärken? Und wie unterscheidet sich Eifersucht von Neid? Jedes der 50 Gefühle im Buch wird mit einem kurzen literarischen Zitat eingeleitet, gefolgt von einem Text, der die Emotionen fundiert und gleichzeitig kompakt erklärt. Umrahmt wird das Ganze von farbenfrohen Illustrationen, die die jeweilige Stimmung auf einprägsame Art visualisieren und zum Nachdenken einladen. "Das große Buch der Gefühle" wurde für Kinder ab 10 Jahren geschrieben und hilft auch Erwachsenen, mehr über ihre Emotionen zu erfahren.

Über den Autor / die Autorin

Umberto Galimberti (geb. 1942 in Monza) ist
Anthropologe, Psychoanalytiker und Professor für Philosophie und Psychologie an der Universität Ca Focari in Venedig. Er hat unzählige Bücher über Psychologie und Philosophie geschrieben, darunter das Mammutwerk »Nuovo Dizionario di Psicologia. Psichiatria, Psicoanalisi, Neuroscienze« (Feltrinelli, 2018) mit über 1.600 Seiten. In Deutschland ist bisher nur ein Titel von ihm erschienen: »Die Sache mit der Liebe. Eine philosophische Gebrauchsanweisung.« (C.H. Beck, 2007)Anna Vivarelli (geb. 1958 in Turin) hat Philosophie und Dramaturgie studiert und viele Jahre als Theater- und Radioautorin gearbeitet. Seit 1996 widmet sie sich ausschließlich der Kinderliteratur und der Leseförderung für Schulen und Bibliotheken. Sie hat über 20 Kinder- und Jugendbücher geschrieben und wurde 2010 mit dem Andersen-Preis als beste Autorin ausgezeichnetAlessandra de Cristofaro studierte Illustration und Comiczeichnen in Hamburg und Bologna, wo sie 2009 ihren Abschluss machte. Sie arbeitet als freie Illustratorin u.a. für Pentagram, Razorfish, New York Times, Vanity Fair u.v.a.

Zusammenfassung

Sachwissen über die Grundgefühle des Menschen für Kinder erklärt

Sind wir alle Egoisten? Warum fällt es uns manchmal so schwer, empathisch zu sein? Und warum schämen sich Pubertierende andauernd? Jugendliche haben oft den Eindruck, dass sie sich in einer Achterbahn der Gefühle befinden und können ihre Emotionen nicht richtig einordnen.

Umberto Galimberti und Anna Vibarelli stellen in ihrem Sachbuch 50 Gefühle von A wie Angst bis Z wie Zuversicht kurz und leicht verständlich vor. Inspiriert von Mythen, Literatur und alltäglichen Momenten werden dabei alle Nuancen der verschiedenen Stimmungen ausgelotet. So wird der Umgang mit der wirren Gefühlswelt ein Stückchen einfacher.

- Eifersucht, Liebe, Wut & Co: Die eigenen Emotionen erkennen und Empathie stärken
- Gefühle in der Pubertät altersgerecht erklärt: Die Psychologie der Menschen verstehen
- Grandios konzipiert und recherchiert vom Philosophen und Psychotherapeuten Umberto Galimberti
- Vielseitig und stimmungsvoll illustriert von Alessandra De Cristofaro
- Geschenk-Idee: Ein wichtiges Buch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Dieses Buch hilft, unsere Gefühle zu erkennen und zu benennen

Was ist Altruismus? Wie kann ich meine Resilienz stärken? Und wie unterscheidet sich Eifersucht von Neid? Jedes der 50 Gefühle im Buch wird mit einem kurzen literarischen Zitat eingeleitet, gefolgt von einem Text, der die Emotionen fundiert und gleichzeitig kompakt erklärt. Umrahmt wird das Ganze von farbenfrohen Illustrationen, die die jeweilige Stimmung auf einprägsame Art visualisieren und zum Nachdenken einladen.

„Das große Buch der Gefühle“ wurde für Kinder ab 10 Jahren geschrieben und hilft auch Erwachsenen, mehr über ihre Emotionen zu erfahren.

Zusatztext

„Gerade Teenies in der Pubertät haben oft den Eindruck, dass sie sich in einer Gefühl-Achterbahn befinden. Manchmal sind diese Emotionen auch schwer einzuordnen. 50 Gefühle bekommen, alphabetisch geordnet, jeweils ein eigenes Kapitel. Von Altruismus über Eifersucht, Langeweile, Melancholie und Schüchternheit bis zur Zuversicht. Jedem Kapitel ist ein Zitat –etwa aus einem Buch – vorangestellt, das sofort klarmacht, worum es geht… sehr spannend und lustig geschrieben.“
Die Presse

„Vorliegendes Sachbuch eignet sich hervorragend für Schule, Familie und Jugendarbeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.“
bn Bibliotheksnachrichten

Bericht

"Gerade Teenies in der Pubertät haben oft den Eindruck, dass sie sich in einer Gefühl-Achterbahn befinden. Manchmal sind diese Emotionen auch schwer einzuordnen. 50 Gefühle bekommen, alphabetisch geordnet, jeweils ein eigenes Kapitel. Von Altruismus über Eifersucht, Langeweile, Melancholie und Schüchternheit bis zur Zuversicht. Jedem Kapitel ist ein Zitat -etwa aus einem Buch - vorangestellt, das sofort klarmacht, worum es geht... sehr spannend und lustig geschrieben." Die Presse "Vorliegendes Sachbuch eignet sich hervorragend für Schule, Familie und Jugendarbeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen." bn Bibliotheksnachrichten

Produktdetails

Autoren Umbert Galimberti, Umberto Galimberti, Anna Vivarelli
Mitarbeit Alessandra De Cristofaro (Illustration), Ulrike Schimming (Übersetzung)
Verlag Midas
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 10 bis 99 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2022
 
EAN 9783038762201
ISBN 978-3-0-3876220-1
Seiten 232
Abmessung 177 mm x 24 mm x 247 mm
Gewicht 782 g
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Religion, Philosophie, Psychologie

Selbstwertgefühl, Gefühle wahrnehmen, negative Gefühle, gefühle verstehen, Empfindungen, sich selbst kennenlernen, Positive Emotionen, Emotionen verstehen, negative Emotionen, sich selbst akzeptieren, emotionen gefühle, welche emotionen gibt es, emotionen erkennen, gefühle und emotionen, gefühle erkennen, gefühle emotionen, gefühle psychologie, gefühle benennen, Umgang mit Gefühlen, intensive Gefühle, starke gefühle, auseinandersetzen, sich selbst verstehen, wie entstehen emotionen, gefühle kinder, emotionen kinder, Emotionen wahrnehmen, gefühle mit kindern erarbeiten, pubertät gefühle, Umgang Gefühle, eigene Gefühle verstehen, Emotionen Jugendliche, Emotionen erklärt, Alltag Emotionen, Gefühle Jugendliche, Gefühle erklärt, eigene Emotionen verstehen, Umgang Emotionen, entwicklung der persönlichkeit, arten von gefühlen, emotionen bei kindern, mit gefühlen umgehen lernen, psychologie menschen verstehen, Gefühle Pubertät, gefühle liebe, gefühle wahrnehmen und verstehen, glückliche gefühle, eigene gefühle erkennen, emotionen unterdrücken, emotionen psychologie, gefühle gehirn, gefühle was ist das, was sind gefühle beispiele, gefühle negativ, angst und wut, wo entstehen gefühle, gefühle für kinder erklärt, emotionen gehirn, angst emotion, seelische veränderungen in der pubertät, pubertät gefühlschaos, unangenehme gefühle, ist liebe eine emotion, gefühle anderer wahrnehmen, was ist ein gefühl, starke emotionen, gefühle erkennen und benennen, primäre gefühle, verschiedene emotionen, gefühle beispiele, emotionale wahrnehmung, was für gefühle gibt es, hass emotion, was heißt emotional, woher kommen gefühle, was bedeutet gefühle, grund emotionen, funktion von gefühlen, entwicklung der gefühle, funktion von emotionen, entstehung von emotionen, welche empfindungen gibt es, angenehme gefühle, empfindungen gefühle, was gibt es für emotionen, traurige gefühle, gefühle bei kindern, gehirn emotionen, emotion empfindung, traurige emotionen, gefühle liste für kinder, emotionen beschreiben, emotionen im gehirn, was gibt es für gefühle, grundgefühle des menschen, gefühle lesen, emotionen körperliche reaktionen, paul ekman emotionen, gefühlslagen, gefühle in der pubertät

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.