Fr. 19.90

Der Wahrheit verpflichtet - Meine Geschichte - Die Autobiographie - Mit 32 Seiten Farbbildteil

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 10.10.2026

Beschreibung

Mehr lesen

»Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um die Demokratische Partei zu vereinen - und unser Land zu vereinen -, um Donald Trump zu besiegen.« Kamala Harris Auf ihren Schultern ruhen die Hoffnungen der freien Welt: Nach dem Verzicht von US-Präsident Joe Biden auf eine weitere Amtszeit wird Kamala Harris wohl die Frau sein, die gegen Donald Trump bei der US-Wahl 2024 antreten wird. Wie keine zweite Politikerin steht sie für Freiheit und Gerechtigkeit. In dieser Autobiographie erzählt sie inspirierend und zutiefst persönlich ihre beeindruckende Lebensgeschichte und schildert, welche Werte uns verbinden.

Als erste Frau und erste Schwarze hat Kamala Harris das Amt der Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten in jener historischen Zeit verkörpert, in der das Land gespalten ist wie nie zuvor. Wer ist diese Frau, die die Politik der USA in den letzten vier Jahren maßgeblich mitgeprägt hat? Was treibt sie an?
In diesem Buch erzählt Kamala Harris die Geschichte ihres unwahrscheinlichen Lebenswegs als Tochter einer indischen Einwanderin und eines Jamaikaners, die sich zur Justizministerin Kaliforniens hocharbeitete - und schon als Staatsanwältin dem Ziel sozialer Gerechtigkeit verschrieb. Sie nahm den Kampf mit Banken und Big Business auf, um die einfachen Bürger zu schützen, sie bekämpfte den Rassismus in der Strafverfolgung und trieb konsequent eine Reform des Justizwesens voran. Ihre Lebensgeschichte ruft immer wieder die grundlegenden Werte von Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit in Erinnerung, die heute so sehr in Gefahr geraten sind. Das beeindruckende Zeugnis einer klugen und charismatischen Politikerin - und die bewegende Geschichte einer Frau, auf deren Schultern die Hoffnung einer ganzen Nation ruhen.

  • »Die beeindruckende Autobiographie erzählt - menschlich und auch literarisch anspruchsvoll - vom erstaunlichen Werdegang Harris'. [...] Ihr Buch verströmt Hoffnung in dem unendlichen Kampf um eine gerechtere Welt.« (Frankfurter Neue Presse)

Über den Autor / die Autorin

Kamala D. Harris ist Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika. Geboren 1964 in Oakland als Tochter von Einwanderern, begann sie nach dem Jurastudium ihre Karriere als Bezirksstaatsanwältin von San Francisco, wurde 2011 Generalstaatsanwältin und Justizministerin von Kalifornien und 2017 US-Senatorin der demokratischen Partei. In ihrem politischen Wirken hat sie sich vor allem gegen Rassismus und soziale Diskriminierung sowie für eine grundlegende Reform der amerikanischen Strafjustiz eingesetzt.

Zusammenfassung

»Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um die Demokratische Partei zu vereinen - und unser Land zu vereinen -, um Donald Trump zu besiegen.« Kamala Harris Auf ihren Schultern ruhen die Hoffnungen der freien Welt: Nach dem Verzicht von US-Präsident Joe Biden auf eine weitere Amtszeit wird Kamala Harris wohl die Frau sein, die gegen Donald Trump bei der US-Wahl 2024 antreten wird. Wie keine zweite Politikerin steht sie für Freiheit und Gerechtigkeit. In dieser Autobiographie erzählt sie inspirierend und zutiefst persönlich ihre beeindruckende Lebensgeschichte und schildert, welche Werte uns verbinden.

Als erste Frau und erste Schwarze hat Kamala Harris das Amt der Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten in jener historischen Zeit verkörpert, in der das Land gespalten ist wie nie zuvor. Wer ist diese Frau, die die Politik der USA in den letzten vier Jahren maßgeblich mitgeprägt hat? Was treibt sie an?

In diesem Buch erzählt Kamala Harris die Geschichte ihres unwahrscheinlichen Lebenswegs als Tochter einer indischen Einwanderin und eines Jamaikaners, die sich zur Justizministerin Kaliforniens hocharbeitete – und schon als Staatsanwältin dem Ziel sozialer Gerechtigkeit verschrieb. Sie nahm den Kampf mit Banken und Big Business auf, um die einfachen Bürger zu schützen, sie bekämpfte den Rassismus in der Strafverfolgung und trieb konsequent eine Reform des Justizwesens voran. Ihre Lebensgeschichte ruft immer wieder die grundlegenden Werte von Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit in Erinnerung, die heute so sehr in Gefahr geraten sind. Das beeindruckende Zeugnis einer klugen und charismatischen Politikerin – und die bewegende Geschichte einer Frau, auf deren Schultern die Hoffnung einer ganzen Nation ruhen.

  • »Die beeindruckende Autobiographie erzählt – menschlich und auch literarisch anspruchsvoll – vom erstaunlichen Werdegang Harris'. […] Ihr Buch verströmt Hoffnung in dem unendlichen Kampf um eine gerechtere Welt.« (Frankfurter Neue Presse)

Bericht

»Die Autobiografie von Kamala Harris ist wohltuend politisch. [...] Ein großes, pathetisches Ziel durchzieht das Buch, eines Tages die erfahrene Wirksamkeit als Juristin in die politische Sphäre zu tragen, politisch handeln zu können, endlich.« Die ZEIT

Produktdetails

Autoren Kamala Harris
Mitarbeit Jürgen Neubauer (Übersetzung)
Verlag Penguin Verlag München
 
Originaltitel The Truths We Hold
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 10.10.2026
 
EAN 9783328108689
ISBN 978-3-32-810868-9
Seiten 336
Abmessung 135 mm x 215 mm x 26 mm
Gewicht 405 g
Illustration 54 Farbabb.
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Allgemeines, Lexika

erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Rassismus, Michelle Obama, Donald Trump, Joe Biden, Barack Obama, Weißes Haus, auseinandersetzen, US-Vizepräsidentin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.