Fr. 33.50

Innere Tiefe - grenzenlose Weite - Inspirationen aus der franziskanischen Spiritualität

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie kaum eine andere Spielart christlicher Spiritualität steht franziskanischer Geist für Lebensfreude und Liebe zur Schöpfung, für die Verbindung von Selbstsorge, Menschenliebe, Weltgestaltung und Gottesfreundschaft. Und nach acht Jahrhunderten heißt »franziskanisch« viel mehr als »nur«, dass die Bewegung auf Franziskus und seine Gefährtin Klara von Assisi zurückgeht. Von diesen beiden inspiriert, haben unzählige Frauen und Männer in den unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen Innerlichkeit mit Engagement verbunden, Mystik mit Politik, Tradition mit Innovation, Individualität mit Gemeinschaft. Sie alle haben für ihre jeweils eigene Zeit und Kultur neu konkretisiert, was »franziskanisch« ist - ein Begriff in Bewegung: kein Standbild, sondern ein Film. Deshalb lässt dies Buch eine bisher einmalige Galerie an Persönlichkeiten auftreten, die für einen Aspekt des franziskanischen Charismas stehen. Und es führt zu Ereignissen der Kirchen- und Weltgeschichte, die in besonderer Weise von franziskanischem Geist geprägt sind. Obwohl aus verschiedenen Epochen, sprechen sie alle ins Heute. Und umgekehrt treten Autorin und Autor als Menschen von heute in Dialog mit einer Geschichte, zu der auch sie selbst gehören. Das Buch eignet sich als Einführung in franziskanische Spiritualität ebenso wie für Engagierte, die sich Impulse für Tiefe und Weite im Alltag wünschen.

Über den Autor / die Autorin

DR. NIKLAUS KUSTER, Kapuziner in Rapperswil im Kanton St. Gallen, lehrt Spiritualität sowie franziskanische und Kirchen-Geschichte an der Universität Luzern sowie an Ordenshochschulen in Münster und Madrid. Er begleitet Exerzitien und Reisen »mit Tiefe und Weite« und ist publizistisch tätig. Vielfältige »Lehr- und Wanderjahre« führten ihn in Zürichs Drogenarbeit ebenso wie in ein Meditationskloster und nach Rom und Assisi.NADIA RUDOLF VON ROHR leitet seit 2007 die Zentrale der Franziskanischen Laienbewegung (FG) der Deutschschweiz. Sie studierte Germanistik, arbeitete danach in der Wirtschaft und als Lehrerin. Sie ist ausgebildete Bibliodrama-Leiterin und engagiert sich publizistisch, in der Erwachsenenbildung und als Reisebegleiterin. Aktuell studiert sie Theologie im Fernstudium.

Zusammenfassung

Wie kaum eine andere Spielart christlicher Spiritualität steht franziskanischer Geist für Lebensfreude und Liebe zur Schöpfung, für die Verbindung von Selbstsorge, Menschenliebe, Weltgestaltung und Gottesfreundschaft. Und nach acht Jahrhunderten heißt »franziskanisch« viel mehr als »nur«, dass die Bewegung auf Franziskus und seine Gefährtin Klara von Assisi zurückgeht. Von diesen beiden inspiriert, haben unzählige Frauen und Männer in den unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen Innerlichkeit mit Engagement verbunden, Mystik mit Politik, Tradition mit Innovation, Individualität mit Gemeinschaft. Sie alle haben für ihre jeweils eigene Zeit und Kultur neu konkretisiert, was »franziskanisch« ist – ein Begriff in Bewegung: kein Standbild, sondern ein Film. Deshalb lässt dies Buch eine bisher einmalige Galerie an Persönlichkeiten auftreten, die für einen Aspekt des franziskanischen Charismas stehen. Und es führt zu Ereignissen der Kirchen- und Weltgeschichte, die in besonderer Weise von franziskanischem Geist geprägt sind. Obwohl aus verschiedenen Epochen, sprechen sie alle ins Heute. Und umgekehrt treten Autorin und Autor als Menschen von heute in Dialog mit einer Geschichte, zu der auch sie selbst gehören. Das Buch eignet sich als Einführung in franziskanische Spiritualität ebenso wie für Engagierte, die sich Impulse für Tiefe und Weite im Alltag wünschen.

Vorwort

Franziskanische Lebenskunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.