Fr. 37.50

Lernprozesse digital unterstützen - Ein Methodenbuch für den Unterricht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Digitale Medien verändern unsere Lebens-, Arbeits-, Lern- oder Kommunikationsweise. Auch an der Schule geht die digitale Transformation nicht vorbei, für das institutionalisierte Lernen entstehen neue Lernwege und -erfahrungen. Werden digitale Medien jedoch nur um ihrer selbst willen eingesetzt oder analoge Verfahren lediglich digitalisiert, kommt schnell Langeweile auf und die Schüler_innen erkunden eigeninitiativ, fachfremd das Potenzial der mobilen Geräte. Um Lernen mit digitalen Medien sinnvoll zu fördern, ist es daher wichtig, didaktische Konzepte für ihren Einsatz zu entwickeln.Das vorliegende Methodenbuch zeigt Möglichkeiten auf, wie das Potenzial digitaler Medien anhand unterschiedlicher Lernprozesse wie individualisiertem, kollaborativem/kooperativem, inklusivem, gamebasiertem/gamifiziertem sowie immersivem Lernen sinnvoll genutzt werden kann. Es werden jeweils die didaktischen Besonderheiten, verschiedene Methoden und die entsprechenden digitalen Werkzeuge vorgestellt. Beispiel für Kollaboratives/Kooperatives Lernen:- Kollaborative Gestaltung des Schreibprozesses (Board, Etherpad, Workchat, Wortwolke)- Digitales Storytelling (Blog, Microblogging-Dienst, Website)- Auditive Umsetzung (Audioguide, Hörspiel, Podcast)- Filmische Umsetzung (Erklär- und Lernvideos, Vlogs)

Über den Autor / die Autorin

Monika Heusinger (1968–2020) war Studiendirektorin für die Fächer Spanisch und Französisch am Otto-Hahn-Gymnasium in Saarbrücken, Fachleiterin für das Fach Spanisch am Staatlichen Studienseminar des Saarlandes für die Sekundarstufen I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen sowie Dozentin für Fachdidaktik Spanisch an der Universität des Saarlandes. Im Studienseminar war sie in der erweiterten Seminarleitung u.a. zuständig für Mediendidaktik. Auf ihrem Blog »Lernen in der Postkreidezeit« hielt sie Projektbeispiele aus dem Fremdsprachenunterricht sowie Überlegungen zu digitalen Veränderungen und Möglichkeiten im Bildungssystem fest.

Zusatztext

»Hier finden Einsteiger wertvolle Tipps und Hilfen, aber auch Erfahrenen bietet das Nachschlagewerk Impulse für das Schaffen neuer Lernerfahrungen und -wege.« Gabriele Krüsmann, Grundschulmagazin, 1/2023

»[Dies ist] ein Buch für all jene, die neu in die Welt digitaler Lernprozesse einsteigen möchten und erste Grundkenntnisse erlangen, sowie Methoden kennen lernen wollen. Darüber hinaus bietet sich das Buch für all jene an, die ihren eigenen Methodenschatz für digitale Lernprozesse erweitern möchten und neue Anregungen suchen. Im Alltag dient das Werk von Monika Heusinger zudem als hilfreiches Nachschlagewerk für die Gestaltung situationsadäquater Lernsettings.« Marc-Dominique Barth, socialnet.de, 16.9.2021

Bericht

»Hier finden Einsteiger wertvolle Tipps und Hilfen, aber auch Erfahrenen bietet das Nachschlagewerk Impulse für das Schaffen neuer Lernerfahrungen und -wege.« Gabriele Krüsmann, Grundschulmagazin, 1/2023 »[Dies ist] ein Buch für all jene, die neu in die Welt digitaler Lernprozesse einsteigen möchten und erste Grundkenntnisse erlangen, sowie Methoden kennen lernen wollen. Darüber hinaus bietet sich das Buch für all jene an, die ihren eigenen Methodenschatz für digitale Lernprozesse erweitern möchten und neue Anregungen suchen. Im Alltag dient das Werk von Monika Heusinger zudem als hilfreiches Nachschlagewerk für die Gestaltung situationsadäquater Lernsettings.« Marc-Dominique Barth, socialnet.de, 16.9.2021

Produktdetails

Autoren Monika Heusinger
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.01.2022
 
EAN 9783407632623
ISBN 978-3-407-63262-3
Seiten 153
Abmessung 165 mm x 240 mm x 10 mm
Gewicht 307 g
Illustration 7 schw.-w. Zeichn.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Schule, Medienkompetenz, Digitalisierung, Smartphone, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Lerntechniken, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Bildungsstrategien und -politik, optimieren, Tablet, INDIVIDUELLES LERNEN, Medienbildung, 3 = Fachbuch, Beltz, gamifiziertes Lernen, personalisiertes Lernen, immersives Lernen, Mediendidaktik, inklusives Lernen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.