Fr. 52.50

Familienrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt
Das Familienrecht nimmt als Bestandteil des Pflichtfachstudiums sowohl im Rahmen der universitären Juristenausbildung als auch der späteren beruflichen Praxis eine enorme Bedeutung ein. Dieses Werk vermittelt in einem Allgemeinen Teil zunächst die Grundstrukturen jenes umfangreichen Rechtsgebiets, um innerhalb der sich anschließenden Darstellung auf dessen einzelne Institute - das Eherecht, das Kindschaftsrecht, die Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung sowie die Lebenspartnerschaft - einzugehen.
Viele Beispiele, Schaubilder und 21 Fälle mit ausführlichen Lösungen ergänzen die systematische und anschauliche Darstellung des Familienrechts und erleichtern das Verständnis.
Seit dem Erscheinen der letzten Auflage ist das Familienrecht Gegenstand wesentlicher Gesetzesänderungen gewesen. Hierzu zählen Änderungen jüngeren Datums wie die Neustrukturierung des Vormundschafts-, Betreuungs- und Pflegschaftsrechts sowie die Abschaffung des Güterrechtsregisters. Bereits 2017 führte die Einführung der Ehe für Personen gleichen Geschlechts zur Änderung des Rechts der ehelichen Lebensgemeinschaft und zur Aufhebung der Möglichkeit, eine Lebenspartnerschaft zu begründen.
Die Autoren Das Werk wurde von Prof. Dr. Karlheinz Muscheler begründet und wird seit dieser Auflage von Frau Prof. Dr. Angie Schneider fortgeführt, die Professorin für Bürgerliches Recht, insbesondere Familienrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Gender Studies an der Universität Bremen ist.

Zusammenfassung

Zum Werk
Dieses Lehrbuch bietet der Leserschaft zwei Bücher in einem: ein systematisches Lehrbuch sowie ein "Fälle-und-Lösungen-Buch". Das Besondere des systematischen Teils liegt in seinem Aufbau. Er stellt den umfangreichen Allgemeinen Teil des Familienrechts voran, um dann bei den einzelnen Instituten die Details auf die Prinzipien des Allgemeinen Teils zurückzuführen. Zudem beschäftigt sich das Autorenteam intensiv mit der familienrechtlichen Argumentation, die sich vielfach von der Argumentation zu Streitfragen des allgemeinen Vermögensrechts unterscheidet.

Vorteile auf einen BlickFälle und Lösungenklarer AufbauPrüfungsschemataZur Neuauflage
Für die Neuauflage, die erstmals unter Mitwirkung von Prof. Dr. Angie Schneider gestaltet wird, wurden die neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen, insbesondere zum Betreuungsrecht, eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, junge Anwältinnen und Anwälte und Richterinnen und Richter.

Produktdetails

Autoren Karlheinz Muscheler, Angie Schneider
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.11.2024
 
EAN 9783800660933
ISBN 978-3-8006-6093-3
Seiten 580
Abmessung 160 mm x 25 mm x 240 mm
Gewicht 833 g
Serie Academia Iuris
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Scheidung, Unterhalt, Nichteheliche Lebensgemeinschaft, W-RSW_Rabatt, elterliche Sorge, Elternunterhalt, Zugewinn

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.