Fr. 31.90

Rot (Hunger) - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Über die Einsamkeit des Körpers und unsere Sprache der Liebe
Unsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache. Wir sagen: Ich habe Dich zum Fressen gern. Ich will Dich auffressen. In seinem zweiten Roman erzählt Senthuran Varatharajah zwei Geschichten, die zu einer werden. Die Geschichte eines Jahres, nach einer Trennung, und die Geschichte eines Tages: vom 9. März 2001, an dem A in seinem Haus in Rotenburg B, wie zuvor vereinbart, tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. Mit lyrischer Intensität und philosophischer Strenge erzählt »Rot (Hunger)« davon, dass der Mensch, den wir lieben, immer zu weit entfernt ist. Und davon: dass er immer fehlt, auch wenn er vor uns steht. Das ist eine Liebesgeschichte. Mit diesem Satz beginnt der Roman.

Über den Autor / die Autorin

Senthuran Varatharajah, geboren 1984 in Jaffna, Sri Lanka, studierte Philosophie, evangelische Theologie und vergleichende Religions- und Kulturwissenschaft in Marburg, Berlin und London. 2016 erschien sein erster Roman »Vor der Zunahme der Zeichen« im S. Fischer Verlag. Sein zweiter Roman »Rot (Hunger)« wurde 2022 veröffentlicht. Seine Romane wurden vielfach ausgezeichnet. Varatharajah lebt in Berlin.

Literaturpreise:

- 3Sat-Preis bei den 38. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt
- Kranichsteiner Literaturförderpreis 2016
- Bremer Literaturförderpreis 2017
- Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2017
- Rauriser Literaturpreis 2017

Zusammenfassung

Über die Einsamkeit des Körpers und unsere Sprache der Liebe
Unsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache. Wir sagen: Ich habe Dich zum Fressen gern. Ich will Dich auffressen. In seinem zweiten Roman erzählt Senthuran Varatharajah zwei Geschichten, die zu einer werden. Die Geschichte eines Jahres, nach einer Trennung, und die Geschichte eines Tages: vom 9. März 2001, an dem A in seinem Haus in Rotenburg B, wie zuvor vereinbart, tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. Mit lyrischer Intensität und philosophischer Strenge erzählt »Rot (Hunger)« davon, dass der Mensch, den wir lieben, immer zu weit entfernt ist. Und davon: dass er immer fehlt, auch wenn er vor uns steht. Das ist eine Liebesgeschichte. Mit diesem Satz beginnt der Roman. 

Vorwort

Über die Einsamkeit des Körpers und unsere Sprache der Liebe

Zusatztext

›Rot (Hunger)‹ möchte eine Zumutung sein und das ist dieser Roman auch, im allerbesten Sinne.

Bericht

Ein Meisterwerk. Denis Scheck Lesenswert Quartett 20220413

Produktdetails

Autoren Senthuran Varatharajah
Verlag S. Fischer Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 23.02.2022
 
EAN 9783103970753
ISBN 978-3-10-397075-3
Seiten 120
Abmessung 145 mm x 16 mm x 220 mm
Gewicht 283 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Deutschland, Kannibalismus, Rassismus, Philosphie, Autofiktion, anspruchsvolle Literatur, Trennungsgeschichte, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, leichtlesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.