Fr. 33.50

Hongkong: Umkämpfte Metropole - Von 1841 bis heute

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Von einem unbekannten Fischerdorf an der Peripherie Chinas wurde Hongkong während 156 Jahren britischer Herrschaft zu einer der spektakulärsten und kosmopolitischsten Städte der Welt. Hongkongs Entwicklung - von der Besetzung durch die Briten über die Rückgabe an China im Jahr 1997 bis zum Kampf um Selbstbehauptung in der Gegenwart - ist die faszinierende Geschichte einer Stadt zwischen den großen Mächten in Ost und West. Die seit Sommer 2019 immer wieder aufflackernden Proteste und schweren Ausschreitungen sind ohne Bezug auf die komplexe Geschichte Hongkongs nicht zu verstehen. Das Buch analysiert vor dem historischen Hintergrund den gegenwärtigen tiefgreifenden Wandel der Beziehungen zwischen China, Hongkong und der Welt.

Über den Autor / die Autorin

Julia Haes, Dr., geb. 1975, ist Vorstand eines deutschen Familienunternehmens und bietet mit ihrer Firma Finiens GmbH China-Beratung und China-Training an. Ihr besonderes Interesse gilt der chinesischen Wirtschaft und chinesischen Familienunternehmen. Sie hat an der Universität St. Gallen im Fach Wirtschaftswissenschaften promoviert.
Klaus Mühlhahn, geb. 1963, ist Professor für Sinologie und Präsident der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. Zuvor war er Vizepräsident der Freien Universität Berlin. 2009 erhielt er für sein Buch „Criminal Justice in China: A History“ den renommierten John-King-Fairbank-Price der American Historical Association. Es ist Autor zahlreicher Publikationen zu China. Zuletzt erschien beim C.H. Beck Verlag seine umfassende „Geschichte des modernen China – von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart“.

Zusammenfassung

Von einem unbekannten Fischerdorf an der Peripherie Chinas wurde Hongkong während 156 Jahren britischer Herrschaft zu einer der spektakulärsten und kosmopolitischsten Städte der Welt. Hongkongs Entwicklung – von der Besetzung durch die Briten über die Rückgabe an China im Jahr 1997 bis zum Kampf um Selbstbehauptung in der Gegenwart – ist die faszinierende Geschichte einer Stadt zwischen den großen Mächten in Ost und West. Die seit Sommer 2019 immer wieder aufflackernden Proteste und schweren Ausschreitungen sind ohne Bezug auf die komplexe Geschichte Hongkongs nicht zu verstehen. Das Buch analysiert vor dem historischen Hintergrund den gegenwärtigen tiefgreifenden Wandel der Beziehungen zwischen China, Hongkong und der Welt.

Vorwort

Zerrissen zwischen Ost und West

Produktdetails

Autoren Juli Haes, Julia Haes, Klaus Mühlhahn
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.05.2022
 
EAN 9783451399732
ISBN 978-3-451-39973-2
Seiten 256
Abmessung 134 mm x 28 mm x 214 mm
Gewicht 384 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte
Sachbuch > Geschichte

Kommunismus, Globalisierung, Weltwirtschaft, Politisches System, Demokratie, Weltpolitik, Kalter Krieg, Europa, China, Diktatur, Asien, Hongkong, Geopolitik, Politik, Handelskrieg, Weltkriege, Identität, Kolonialgeschichte, Kolonialismus, Stadtgeschichte, Finanzzentrum, auseinandersetzen, tiefgreifender Wandel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.