Fr. 97.00

Die Inkohärenz der Philosophen (Tahafut al-falasifa) - Eine Auswahl. Arabisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Andreas Lammer

Deutsch, Arabisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Inkohärenz der Philosophen (vollendet Anfang 1095) ist das philosophische Hauptwerk al- azalis. In 20 Kapiteln unterzieht er grundlegende Konzeptionen seiner philosophischen Zeitgenossen und Vorgänger einer kritischen Prüfung und weist den Absolutheitsanspruch ihrer angeblich unwiderlegbaren Schlussfolgerungen zurück. Damit schafft er eine beeindruckende Synthese aus kritischem Denken und der Verteidigung religiöser Ansprüche. Die Auswahl stellt die bedeutendsten Kapitel des Werkes in einer fundierten, gut lesbaren Übersetzung zusammen.

Über den Autor / die Autorin

Abū Ḥāmid al-Ġazālī (1056–1111) war ein bedeutender Theologe, Jurist und Mystiker und gilt insgesamt als einer der einflussreichsten Denker der islamischen Welt. Mit seinem philosophischen Hauptwerk, der Inkohärenz der Philosophen (Tahāfut al-falāsifa), setzte er einen vielfach missverstandenen Meilenstein des kritischen Denkens und prägte die philosophisch-theologischen Debatten der nachfolgenden Jahrhunderte wie kaum ein anderer.  
Andreas Lammer ist Juniorprofessor für Arabische Philosophie, Kultur und Geschichte an der Universität Trier. Er beschäftigt sich mit den philosophischen und theologischen Strömungen in der islamischen Welt und untersucht die Rezeption (spät-)antiker griechischer Wissenschaften in arabischen und persischen Werken sowie den Einfluss arabischer Texte auf die Geistesgeschichte Europas in der lateinischen Hoch- und Spätscholastik.
Andreas Lammer ist Juniorprofessor für Arabische Philosophie, Kultur und Geschichte an der Universität Trier. Er beschäftigt sich mit den philosophischen und theologischen Strömungen in der islamischen Welt und untersucht die Rezeption (spät-)antiker griechischer Wissenschaften in arabischen und persischen Werken sowie den Einfluss arabischer Texte auf die Geistesgeschichte Europas in der lateinischen Hoch- und Spätscholastik.

Zusammenfassung

Die Inkohärenz der Philosophen (vollendet Anfang 1095) ist das philosophische Hauptwerk al-Ġazālīs. In 20 Kapiteln unterzieht er grundlegende Konzeptionen seiner philosophischen Zeitgenossen und Vorgänger einer kritischen Prüfung und weist den Absolutheitsanspruch ihrer angeblich unwiderlegbaren Schlussfolgerungen zurück. Damit schafft er eine beeindruckende Synthese aus kritischem Denken und der Verteidigung religiöser Ansprüche. Die Auswahl stellt die bedeutendsten Kapitel des Werkes in einer fundierten, gut lesbaren Übersetzung zusammen.

Vorwort

Das philosophische Hauptwerk al-Ġazālīs

Produktdetails

Autoren al-_azali, al-azl, Al-Gazali, al-Ġazālī
Mitarbeit Andreas Lammer (Prolog ), Andreas Lammer (Übersetzung)
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch, Arabisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 08.10.2024
 
EAN 9783451392184
ISBN 978-3-451-39218-4
Seiten 536
Abmessung 145 mm x 41 mm x 222 mm
Gewicht 825 g
Serie Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Mittelalter
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Islamische Theologie, Mittelalterliche Philosophie, Arabische Philosophie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.