Fr. 91.00

Verkauftes Vaterland - Die moralische Ökonomie des Bodenmarktes im östlichen Preußen 1886-1914

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Soziale Normen durchziehen alle Lebensbereiche. Sie regeln, welche Formen menschlichen Handelns erlaubt sind und welche als verboten gelten und bei Zuwiderhandeln mit sozialen, finanziellen oder anderen Strafen geahndet werden. Die Studie zeigt am Beispiel des Bodenmarktes im östlichen Preußen, wie im ausgehenden 19. Jahrhundert "Nation" als Bezugspunkt für wirtschaftliches Handeln verankert wird. Verfechter sowohl der deutschen als auch der polnischen Nation legten ihren Landsleuten die Pflicht auf, ihren Grundbesitz nicht an Angehörige der jeweils anderen Nation zu verkaufen - bei Verstößen dagegen wurden sie als Verräter verunglimpft. Grundbesitzer versuchten hingegen, lukrative Geschäfte einzufädeln, ohne für die Wahl des Käufers bestraft zu werden. Obwohl sowohl deutsche als auch polnische Grundbesitzer dem preußischen Staat ihre Unterstützung für dessen Siedlungspolitik versagten, gelang es letzterem, massiven Einfluss auf die Besitzrechte in den östlichen Provinzen zu gewinnen.

Über den Autor / die Autorin

Daniel Benedikt Stienen ist als Projektmitarbeiter an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften tätig.

Vorwort

Wirtschafts- und Kulturgeschichte vereint: Daniel Benedikt Stienen untersucht den Bodenmarkt im östlichen Preußen in Hinblick auf Formen „guten“ und „schlechten“ Wirtschaftens.

Produktdetails

Autoren Daniel Benedikt Stienen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.11.2021
 
EAN 9783525367650
ISBN 978-3-525-36765-0
Seiten 356
Abmessung 161 mm x 30 mm x 233 mm
Gewicht 766 g
Illustration mit 22 Tab.
Serien Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 243
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Preussen, Polen, Ostpreussen, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Siedlungspolitik, Wirtschaftliches Handeln, Bodenmarkt, deutsch-polnische Geschichte 19./20. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.