vergriffen

Bauphysik-Kalender 2022, m. 1 Buch, m. 1 E-Book, 2 Teile - Schwerpunkt: Holzbau (inkl. e-Book als PDF)

Deutsch · Medienkombination

Beschreibung

Mehr lesen

Die aktuelle Ausgabe des Bauphysik-Kalenders behandelt das gesamte bauphysikalische Themenspektrum rund um den Holzbau, welcher seit einigen Jahren eine wachsende Aufmerksamkeit erhält. Die Bauweise zeichnet sich durch geringes Gewicht und kurze Bauzeiten aufgrund der Vorfertigung aus. Energetisch optimierte Holzkonstruktionen mit großen Dämmstoffdicken sind im Holzrahmenbau und Holztafelbau möglich. Im Fokus dieses gewachsenen Interesses steht außerdem die Anwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, weil das gebundene CO2 aus der Wachstumsphase im Gebäude gespeichert bleibt und ein relativ geringer Einsatz von Energie bei der Herstellung nötig ist.Damit dieser Vorteil gegenüber den Massivbauweisen mit Beton bzw. Mauerwerk tatsächlich zum Tragen kommt, muss die Lebensdauer der Gebäude und Bauwerke in Holzbauweise vergleichbar lang sein. Für die höheren Gebäudeklassen kommt hierbei den bauphysikalischen Aspekten eine entscheidende Rolle zu: Feuchteschutz, Wärmeschutz, Brandschutz müssen die Dauerhaftigkeit der Konstruktion sichern und, zusammen mit dem Schallschutz, die hochwertige Nutzung gewährleisten. Der Einsatz von Naturfaserdämmstoffen zu diesen Zwecken wird gemeinsam mit dem Holzbau ebenfalls attraktiver.Der neue Bauphysik-Kalender 2022 bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand, alle Kapitel bewegen sich nahe an der Ingenieurpraxis. Das Buch enthält Planungshinweise, Konzepte und Praxisbeispiele für energieeffizientes, schadenfreies, nachhaltiges Bauen mit Holz.(Paket aus Print-Buch und E-PDF)

Inhaltsverzeichnis

A ALLGEMEINES UND NORMUNGFeuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik (Hartwig Künzel, Daniel Zirkelbach, Daniel Kehl)B MATERIALTECHNISCHE GRUNDLAGENDämmstoffe im Bauwesen (Wolfgang Willems, Kai Schild)Naturfaserdämmstoffe (Norbert Rüther)Bauprodukte aus Rinde (Eugenia Mariana Tudor, Hermann Huber)C NACHWEISVERFAHRENEnergetisch optimierte Holzkonstruktionen (Peter Schmidt, Saskia Windhausen)Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 (Kati Jagnow, Lutz Dorsch)Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung (Mike Sieder, Yannick Plüss, Paul Biller, Moritz Tronnier)Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen (Sandra Tilleke, Nabil A. Fouad)Schallschutz im Holzbau (Joachim Hessinger, Andreas Rabold, Bernd Saß, Markus Schramm)Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen (Michael Flieger, Markus Hofmann, Tobias Götz, Oliver Kornadt)Luftdichtheit in Planung, Ausführung und Messung (Stefanie Rolfsmeier, Robert Borsch-Laaks, Alexander Kiß, Paul Simons)Zerstörungsfreie/-arme Prüfmethoden für Bestandsuntersuchungen im Holzbau: Wellenbasierte Methoden - Stand der Technik und Untersuchungsergebnisse (Elena Perria, David Böhler, Mike Sieder)Berechnungsverfahren von Holzrahmenbauteilen mit brandschutztechnischer raumabschließender Funktion (Sabine Scheidel, Sebastian Dienst, Tobias Götz, Oliver Kornadt)D KONSTRUKTIVE AUSBILDUNG/AUSFÜHRUNGSPLANUNGAufstockungen von Bestandbauten (Maren Fath, Michael Storck, Mike Sieder, Annette Hafner)Leichtes und nachhaltiges Bauen - Erfahrungen und Analysen im Kontext des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe (Frauke Rottschy, Jan Martin Müller, Karsten Voss)Brandschutz bei hölzernen Bauteilen nach den nationalen Regeln und Brandschutzkonzepte bei hölzernen Bauwerken (Michael Dehne, Dirk Kruse, Björn Kampmeier)Nachhaltige Holzbrücken für Geh- und Radwege (Wilfried Moorkamp, Leif A. Peterson, Thomas Uibel)E MATERIALTECHNISCHE TABELLENMaterialtechnische Tabellen für den Brandschutz (Nina Schjerve)Materialtechnische Tabellen (Rainer Hohmann)

Produktdetails

Mitarbeit Nabil A. Fouad (Herausgeber)
Verlag Ernst & Sohn
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 01.04.2022
 
EAN 9783433611074
ISBN 978-3-433-61107-4
Seiten 708
Abmessung 179 mm x 46 mm x 246 mm
Gewicht 1772 g
Illustration 339 SW-Abb., 139 Farbabb., 243 Tabellen
Serie Bauphysik-Kalender-eBundle
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.