Fr. 40.90

Overtourism und dessen Vermeidungsmöglichkeiten. Handlungsempfehlungen für den alpin-urbanen Raum am Beispiel der Destination Innsbruck

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 88/100, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit möchte aufzeigen, wie sich Destinationen, die momentan (noch) nicht vom Phänomen Overtourism betroffen sind, im Sinne einer nachhaltigen Destinationsentwicklung durch präventive Maßnahmen schützen können, damit diese Problematik erst gar nicht - oder zumindest nicht in diesem Umfang - resultiert. Dies soll anhand der Destination Innsbruck dargestellt und wissenschaftlich beleuchtet werden.Das globale Tourismusaufkommen ist in den letzten Jahrzehnten konstant gestiegen und stellt mittlerweile für viele Destinationen eine große Herausforderung dar. Vor allem klassische Overtourism Destinationen wie Venedig, Barcelona oder Dubrovnik haben mit den schwerwiegenden Folgen der steigenden Touristenzahlen zu kämpfen. Ziel der Arbeit ist, sowohl Stärken und Chancen als auch Schwächen, Risiken und Herausforderungen in Innsbruck zu erkennen, um daraufhin konkrete Handlungsempfehlungen auszusprechen. Dafür wurden insgesamt acht Experteninterviews mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt in Innsbruck geführt.

Produktdetails

Autoren Luzie Halbach
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.09.2021
 
EAN 9783346460462
ISBN 978-3-346-46046-2
Seiten 172
Abmessung 148 mm x 12 mm x 13 mm
Gewicht 258 g
Illustration 5 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1039184
Thema Reise > Kartenzubehör, Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.