Fr. 84.00

Neuropsychologie - PiD - Psychotherapie im Dialog

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen


Einfach faszinierend: Neuropsychologische Psychotherapie

Das Fachgebiet der Neuropsychologie hat sich in den letzten Jahren zügig weiterentwickelt und etabliert und in der Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen wurde die Neuropsychologische Psychotherapie jüngst sogar als drittes eigenständiges Gebiet eingeführt. Aber was ist unter Neuropsychologischer Psychotherapie genau zu verstehen und in welchen Arbeitsfeldern, Versorgungsbereichen und Behandlungssettings sind Neuropsycholog*innen tätig?

PiD informiert und bietet einen Überblick über das faszinierende und ungemein vielfältige neue Fachgebiet. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen u.a. zu den folgenden Themen:

- Neuropsychologische Psychotherapie ein Überblick über therapeutische Ansätze
- Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen: ein Kerngebiet der Klinischen Neuropsychologie
- Neuropsychologische Störungsbilder
- Stimulationsverfahren und Neurofeedback: neue Möglichkeiten zur Therapie und Rehabilitation
- Neuropsychologische Diagnostik: von Tests bis zur Evaluation
- Neuropsychologische Versorgung im deutschsprachigen Raum
- Längerfristige Folgen neuropsychologischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Komorbide psychische Störungen bei Personen mit erworbenen Hirnschädigungen
- Neuropsychologische Symptome bei psychischen Erkrankungen
- Die Begutachtung des leichten Schädelhirntraumas
- Belastungen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Angehörigen von Menschen mit erworbenen, nicht-degenerativen Hirnverletzungen
- Therapeutische Beziehung in der Neuropsychologie: Gemeinsamkeiten und Besonderheiten
- Psychopharmakotherapie bei Patienten mit neuropsychologischen Beeinträchtigungen

Psychotherapie im Dialog: Ein Thema - viele Perspektiven.
Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Zusammenfassung

Einfach faszinierend: Neuropsychologische Psychotherapie
Das Fachgebiet der Neuropsychologie hat sich in den letzten Jahren zügig weiterentwickelt und etabliert – und in der Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen wurde die Neuropsychologische Psychotherapie jüngst sogar als drittes eigenständiges Gebiet eingeführt. Aber was ist unter Neuropsychologischer Psychotherapie genau zu verstehen und in welchen Arbeitsfeldern, Versorgungsbereichen und Behandlungssettings sind Neuropsycholog*innen tätig?
PiD informiert und bietet einen Überblick über das faszinierende und ungemein vielfältige neue Fachgebiet. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Neuropsychologische Psychotherapie – ein Überblick über therapeutische Ansätze
  • Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen: ein Kerngebiet der Klinischen Neuropsychologie
  • Neuropsychologische Störungsbilder
  • Stimulationsverfahren und Neurofeedback: neue Möglichkeiten zur Therapie und Rehabilitation
  • Neuropsychologische Diagnostik: von Tests bis zur Evaluation
  • Neuropsychologische Versorgung im deutschsprachigen Raum
  • Längerfristige Folgen neuropsychologischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
  • Komorbide psychische Störungen bei Personen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Neuropsychologische Symptome bei psychischen Erkrankungen
  • Die Begutachtung des leichten Schädelhirntraumas
  • Belastungen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Angehörigen von Menschen mit erworbenen, nicht-degenerativen Hirnverletzungen
  • Therapeutische Beziehung in der Neuropsychologie: Gemeinsamkeiten und Besonderheiten
  • Psychopharmakotherapie bei Patienten mit neuropsychologischen Beeinträchtigungen

Psychotherapie im Dialog: Ein Thema - viele Perspektiven.


Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Produktdetails

Mitarbeit Christoph Flückiger (Herausgeber), Thomas Guthke (Herausgeber), Bettina Wilms (Herausgeber)
Verlag Thieme, Stuttgart
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.12.2021
 
EAN 9783132443570
ISBN 978-3-13-244357-0
Seiten 110
Abmessung 210 mm x 5 mm x 280 mm
Gewicht 278 g
Illustration 25 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Demenz, Psychiatrie und Psychotherapie, Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, PID, Neurofeedback, Psychopharmakotherapie, Psychotherapie im Dialog, neuropsychologische Störungen, Flückiger, neuropsychologische Tests

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.