vergriffen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Vietnam

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die sozialistische Republik Vietnam zeichnet sich in den vergangenen Jahrzehnten durch eine hohe wirtschaftliche Dynamik aus. Diese wird auch in der berufl ichen Bildung des Landes sichtbar. Mit der Berufsbildungsreform im Jahr 2014 wurde die bisher unübersichtliche Struktur der Berufsbildung vereinheitlicht und neu strukturiert. Dennoch bleibt die gesellschaftliche Anerkennung der Berufsbildung gering. Überdies trägt der informelle Sektor noch immer erheblich zur Wirtschaftsleistung bei. Das Land steht vor der zentralen Herausforderung, den informellen Sektor mit den Entwicklungen im Berufsbildungssystem zu vereinen und transparente Strukturen im Bereich der Bildungs- und Berufsbildungspolitik zu schaffen. Die Publikation ist Teil des Internationalen Handbuches der Berufsbildung. Dieses Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung richtet sich sowohl an ein akademisches Publikum als auch an die Berufsbildungspraxis.

Inhaltsverzeichnis

Editorial
Danksagung
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Anmerkungen zu Übersetzungen und Begrifflichkeiten
Grunddaten [2020]
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung und Zusammenfassung
1 Landesspezifischer Kontext
1.1 Sozial-ökologische und kulturelle Rahmenbedingungen
1.2 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
1.3 Ökonomische Rahmenbedingungen
1.3.1 Informelle Wirtschaft
1.3.2 Arbeitsmarkt
1.3.3 Beschäftigung und soziale Absicherung
1.3.4 Arbeitsmarkt und informelle Wirtschaft
1.4 Bildung in der informellen Wirtschaft
1.4.1 Situation der Ausbildung in der informellen Ökonomie
1.4.2 Politikmaßnahmen der vietnamesischen Regierung zur Bildung in der informellen Wirtschaft

2 Typische Berufsbildungsverläufe oder Ausbildungsgänge
2.1 Angebotsformen der formalen Berufsbildung
Ausbildungsbeispiel Hochschulstudium am Studienbeispiel Elektrotechnik
2.2 Exemplarische Ausbildungsbeispiele
2.2.1 Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
2.2.2 Mechatroniker/-in
2.2.3 Ausbildungsbeispiel Zweiradmechaniker/-in
3 Das Bildungssystem im Überblick
3.1 Grunddaten des Bildungssystems
3.2 Historische und aktuelle Entwicklung
3.2.1 Vietnam im Altertum - Lernen in Familie, Dorf und auf dem Land
3.2.2 Der frühe Einfluss Chinas auf Lehre und Lernen in Vietnam
3.2.3 Bildung unter der französischen Kolonialmacht - 1858-1954
3.2.4 1954-1975: Zwei Vietnamesische Staaten
3.2.5 1975-1990: Einheit und Krise
3.2.6 Die 1990er-Jahre - Ö¬ffnung und Erneuerung
3.2.7 Aufstieg zum Middle-Income-Country
3.3 Steuerung und Finanzierung der Bildung
3.3.1 Steuerung
3.3.2 Finanzierung
3.4 Struktur
3.4.1 Allgemeinbildung
3.4.2 Berufsbildung
3.4.3 Hochschule
3.5 Kurze Charakterisierung der verschiedenen Bildungsbereiche und Schultypen
3.5.1 Vorschulerziehung/Elementarbereich
3.5.2 Primarbereich
3.5.3 Sekundarbereich I
3.5.4 Sekundarbereich II
3.5.5 Tertiärbereich
3.5.6 Weiterbildung
4 Berufliche Aus- und Weiterbildung
4.1 Entwicklung und Stellenwert der beruflichen Bildung
4.1.1 Vorbemerkung
4.1.2 Stellenwert der Berufsbildung
4.2 Struktur der Berufsbildung und Angebote
4.2.1 Rahmenbedingungen der Berufsbildung
4.2.2 Die Berufsbildungsgesetze von 2005 bis 2014
4.3 Überblick über Angebotsformen und ihnen zugeordnete Ausbildungsgänge
4.3.1 Primäre Berufsausbildung
4.3.2 Sekundäre Berufsausbildung an Berufsfachschulen
4.3.3 Höhere berufliche Ausbildungsstufe - College-Ausbildung
5 Wichtige Rahmenbedingungen und Bestimmungsfaktoren beruflicher Bildung
5.1 Rechtliche Standardisierung der Berufsbildung und Qualifizierung in Schule und Betrieb
5.1.1 Aktuelle Veränderungen in der Berufsbildung seit 2014
5.1.2 Strukturelle Wandlungen
5.1.3 Organisatorische Veränderungen
5.1.4 Berufliche Bildung und Nationaler Qualifikationsrahmen

Über den Autor / die Autorin










Dr. Stefan Wolf, TU Berlin und Vertretung der Professur und Leiter des Fachgebietes Berufspädagogikund berufliche Rehabilitation, TU Dortmund

Produktdetails

Autoren Stefan Wolf
Mitarbeit Bundesinstitut für Berufsbildung (Herausgeber), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Herausgeber), Bundesinstitut für Berufsbildung (Herausgeber), Bundesinstitu für Berufsbildung (BIBB) (Herausgeber), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Herausgeber)
Verlag Verlag Barbara Budrich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2021
 
EAN 9783847429296
ISBN 978-3-8474-2929-6
Seiten 117
Abmessung 170 mm x 240 mm x 9 mm
Gewicht 317 g
Serien Internationales Handbuch der Berufsbildung - IHBB
Internationales Handbuch der Berufsbildung – IHBB 54
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung
Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Berufliche Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.