Fr. 92.00

Königin Christines Hof und die wirtschaftliche Verflechtung mit der Residenzstadt Odense (1496-1521)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts residierte die dänische Königin Christine, Tochter des Kurfürsten Ernst von Sachsen, in Odense und bewohnte dort zunächst Schloss Næsbyhoved sowie kurze Zeit später ein städtisches Anwesen. Ihre Hofhaltung zeichnete sich durch die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der Königin sowohl zu Lebzeiten ihres Ehemannes König Johann als auch als Witwe aus. Die vielschichtigen wirtschaftlichen Verflechtungen mit der Residenzstadt, darunter die Versorgung und der Konsum des Hofes, wie auch der Königinnenhof selbst etwa in seiner personellen Zusammensetzung werden eingehend in den Blick genommen. Als Grundlage der Studie dient die außergewöhnlich reiche Überlieferung, die insbesondere in Form von Rechnungen vorliegt. Zwei Personenkataloge umfassen das Hofpersonal der Königin sowie ihre städtischen Wirtschaftspartner. Die Untersuchung liefert weitreichende Einblicke in die wirtschaftlichen und sozialen Verflechtungen von Hof und Stadt und dokumentiert damit die Bedeutung des Königinnenhofes für die Stadt Odense.

Über den Autor / die Autorin

Mirja Piorr schloss ihr Studium ab mit dem Master of Education in Deutsch und Geschichte sowie dem Bachelor of Arts im Erweiterungsfach Dänisch. Im Wintersemester 2020/21 wurde sie an der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert.

Produktdetails

Autoren Mirja Piorr
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 02.11.2021
 
EAN 9783799545402
ISBN 978-3-7995-4540-2
Seiten 688
Abmessung 176 mm x 54 mm x 237 mm
Gewicht 1240 g
Illustration mit 16 Stammtafeln, Karten, Diagrammen und Abbildungen
Serie Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Rechnungswesen, Wirtschaftsgeschichte, Handel, Adel, Residenz, Dänemark, Sozial- und Kulturgeschichte, Konsum, Nordeuropa, Skandinavien, Hof, Finanzen, Stadtgeschichte, Odense, Hofleben, Residenzstadt, Prosopographie, Hofpersonal, Königinnenhof, Hofhaltung, Johann I. von Dänemark, Schloss Næsbyhoved, Christine von Sachsen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.