vergriffen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Rostock-Warnemünde

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

500 Jahre nach Martin Luthers Auftritt vor dem Wormser Reichstag und 150 Jahre nach der Einweihung des neugotischen Kirchen-Neubaus in Warnemünde blickt dieses Buch auf eine noch viel ältere Geschichte christlichen Lebens in Warnemünde zurück.Das Buch (Klappenbroschur, fadengeheftet) zeigt in über 140 Bildern die bedeutenden Glaubenszeugnisse, die von der Warnemünder evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde und anderen Institutionen bewahrt werden. Skizzen zur Religionsgeschichte vom Mittelalter bis in die "Nach-Wende"-Zeit 1990-2021 begleiten die Bilder.Acht Beiträge von fünf Expertinnen und Experten ihres Faches stellen die Prinzipalstücke dieser Geschichte vor und teilen dazu auch einige neue Erkenntnisse mit.Kristina Hegner (ehem. Landesmuseum Schwerin) stellt das Kruzifix aus der 1. Hälfte des 15. Jh. vor und die kaum bekannte "Warnemünder Madonna" (Mitte 15. Jh.). Von Jan Friedrich Richter (Staatl. Museen Berlin) stammt der Beitrag zu dem teils geschnitzten, teils gemalten Flügelaltar von 1475, ferner beschreibt er den knapp 4 Meter großen Christophorus, den er auf "um 1535" datiert. Christine Magin (Uni Greifswald) gibt Einblicke in die Erforschung alter Warnemünder Inschriften und gewinnt daraus mehrfach erstaunliche Erkenntnisse. Einleitend bietet Christoph Wegner, Leiter des Heimatmuseums, eine Einführung in die Ortsgeschichte, und schließlich beschreibt Christiane Werbs, Landeskirchenmusikdirektorin i. R., die Orgeln.Dem Leser werden darüber hinaus Bilder und Informationen zu Kirchen-Gestühlswangen, Hausmarken, Kanzel, Lesepult, Abendmahlsgerät, Leuchter, Taufstein, Votivschiffen, Glocken und Uhren und einer rätselhaften Grabplatte geboten. Selbstverständlich kommt auch die Bau-Beschreibung samt Bau-Geschichte der neogotischen Kirche nicht zu kurz, die wie keine andere den Beschlüssen des Dresdner evangelischen Kirchentags von 1857 entsprach. Den verbindenden "roten Faden" durch das Buch bilden Skizzen zur Religionsgeschichte vom Mittelalter bis heute mit Bezug zu Warnemünde, aber auch allgemein zu protestantischem Kirchenbau und protestantischer Kirchen-Einrichtung.

Produktdetails

Mitarbeit Gabriel Klempert (Herausgeber), Gabriele Klempert (Herausgeber), Köster (Herausgeber), Köster (Herausgeber), Hans-Curt Köster (Herausgeber)
Verlag Langewiesche
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2021
 
EAN 9783784518510
ISBN 978-3-7845-1851-0
Seiten 80
Abmessung 173 mm x 8 mm x 248 mm
Gewicht 309 g
Illustration 146 Abbildungen, davon 126 farbig
Serie Die Blauen Bücher
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.