Fr. 41.50

Staatsrecht II - Grundrechte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Grundrechte bilden einen maßgeblichen Kernbestand der rechtsstaatlichen Ordnung, der auch in der einfachgesetzlichen Rechtsordnung immer wieder zu berücksichtigen ist. Dieses Lehrbuch behandelt eingehend ihre einzelnen Garantien. Dazu werden zunächst ihre historische Entstehung und die ihnen gemeinsamen Grundsätze dargestellt. Danach wird jedes Grundrecht, orientiert am gängigen Schema

  • Schutzbereich
  • Eingriff
  • Rechtfertigung
beschrieben. Dabei wird besonderes Gewicht auch auf die internationale und europäische Entwicklung gelegt. Die Behandlung aktueller Fälle und Probleme dient der Information über die neuesten Entwicklungen in der Rechtspraxis und der Umsetzung gelernten Wissens in der Klausur.
Außerdem lieferbar:
Hufen, Verwaltungsprozessrecht, 12. Aufl., 2021. Maurer/Waldhoff, Allgemeines Verwaltungsrecht, 20. Aufl., 2020.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend den Pflichtfachstoff für beide juristische Staatsexamina. Dazu vermittelt der Band das nötige Grund- und Spezialwissen.
Der Aufbau:Kurze historische Einführung mit einer anschaulichen Erläuterung der Grundsätze, die für alle Grundrechte geltenDarstellung der einzelnen Grundrechte, jeweils nach dem Schema Schutzbereich - Eingriff - SchrankeAktuelle Fälle und Probleme, die den Studierenden über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Grundrechte informierenGroßes Gewicht legt der Band auf die internationale und europäische Entwicklung, die jeweils bei den einzelnen Grundrechten berücksichtigt wird. Schließlich geht das Werk auch auf drohende Veränderungen und Verkürzungen des Grundrechtsschutzes ein.

Vorteile auf einen Blicküberzeugende Darstellung zur Systematik und Dogmatik der GrundrechteBehandlung der einzelnen Grundrechte nach einheitlichem Schemaaktuelle Fälle und Probleme zu jedem Grundrecht
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage ist der Grundriss umfassend aktualisiert und auf den Stand von Sommer 2021 gebracht worden.
Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind wichtige neue Entscheidungen des BVerfG zu Themen wieelektronische FußfesselGegendarstellungsanspruchmenschenunwürdige Unterbringung von Gefangenenelektronische Patientenakte
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.

Produktdetails

Autoren Friedhelm Hufen
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.10.2021
 
EAN 9783406775987
ISBN 978-3-406-77598-7
Seiten 792
Abmessung 131 mm x 37 mm x 195 mm
Gewicht 725 g
Serie Grundrisse des Rechts
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Menschenwürde, Persönlichkeitsrecht, W-RSW_Rabatt, Gleichheitsgrundsatz, Demonstrationsfreiheit, Schutzbereich

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.