Fr. 92.00

Die Rechtsfolgen der mangelhaften ordentlichen Kündigung im Bundespersonalgesetz im Vergleich mit den Regelungen des Obligationenrechts

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Das öffentlich-rechtliche Arbeitsverhältnis auf Bundesebene unterlag in den letzten Jahren einem Wandel. Dabei wurde mit der Revision des Bundespersonalgesetzes eine Annäherung an das Obligationenrecht angestrebt.
In der vorliegenden Dissertation wird auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rechtsfolgen der mangelhaften ordentlichen Kündigung eingegangen. Die Autorin beleuchtet neben anderen Punkten die Unterschiede in verfahrensrechtlicher Hinsicht. In diesem Punkt geht sie auch auf kantonale Regelungen ein, deren Systeme keinen Eingang ins Bundespersonalgesetz gefunden haben. Ferner legt sie die Unterschiede in Bezug auf die Rechtsfolgen nach erfolgreicher Kündigungsanfechtung offen.
Die Arbeit ist sowohl für Praktiker aus Advokatur und Justiz als auch für die Rechtswissenschaft von Interesse. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die Handhabung.

Produktdetails

Autoren Jenny Helene Burckhardt
Verlag Dike
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.08.2021
 
EAN 9783038913504
ISBN 978-3-03891-350-4
Seiten 335
Abmessung 115 mm x 225 mm x 20 mm
Gewicht 500 g
Serie Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Swissness, Kündigung, Obligationenrecht, Rechtsfolgen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.