Fr. 90.00

Bohrpfähle - Klassiker des Bauingenieurwesens

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Viele Bauwerke können nur durch den Einsatz von Bohrpfählen sicher gegründet werden. Mit Bohrpfählen werden tragfähige Bodenschichten erreicht und große Setzungen ausgeschlossen. In dem unveränderte Nachdruck des Buches aus dem Jahr 2000 wird die Bohrpfahlgründung umfassend erläutert.
Der Beschreibung verschiedenster Pfahltypen, ihrer Herstellung und Verwendung folgen wichtige Hinweise zur Planung und Ausführung von Bohrpfahlgründungen. Bohrverfahren mit unterschiedlichen Rohrtypen und Bohrwerkzeugen werden vorgestellt. Konstruktionsdetails und Bewehrungshinweise ergänzen den Abschnitt zur Bemessung der Pfähle. Möglichkeiten zur Verbesserung der Tragfähigkeit des Baugrundes werden erläutert und Mess- und Prüfeinrichtungen für Probebelastungen in einem separaten Kapitel behandelt. Beispiele zu Schadensfällen mit Rechtsurteilen, Sanierungen und die Beschreibung zahlreicher Musterprojekte runden das Buch ab.
Zu empfehlen ist es allen Bauingenieuren, die sich mit Gründungsproblemen befassen.
Das Buch erscheint in der Reihe "E&S ZEITLOS" als unveränderter Nachdruck der 1. Auflage von 2000.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1 Vom Rammpfahl zum Großbohrpfahl
2 Pfahltypen
3 Was kann der Großbohrpfahl
4 Planungs- und Ausführungsunterlagen für Bohrpfahlgründungen
5 Berechnungen von Bohrpfahlgründungen
6 Herstellen des Bohrloches für Großbohrpfähle
7 Verwendung des Bohrloches
8 Verbesserung der Tragfähigkeit
9 Prüfungen
10 Schadensfälle an Pfählen
11 Sonderfälle der Anwendung
12 Entwicklung und Forschung
13 Der Beruf des Pfahlbauers
14 Maßgebliche Normen
15 Literatur
Register

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Ing. Jörn M. Seitz
Jahrgang 1949; TU Darmstadt; 20 Jahre praktische Erfahrung im Spezialtiefbau im In- und Ausland; Mitglied in deutschen und europäischen Normenausschüssen; leitet seit Jan. 1997 das Service Center Technik bei Bilfinger + Berger in Mannheim
 
Dr.-Ing. Heinz Günter Schmidt
Geboren 1943 in Gleiwitz; Studium des Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen; 1986 Promotion über die Gruppenwirkung von Pfählen an der TH Darmstadt; seit 35 Jahren bei der Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft mit Baugrundfragen und Pfahlgründungen befaßt;mehr als 20 Jahre Mitglied im Normenausschuß 'Pfähle'.

Zusammenfassung

Viele Bauwerke können nur durch den Einsatz von Bohrpfählen sicher gegründet werden. Mit Bohrpfählen werden tragfähige Bodenschichten erreicht und große Setzungen ausgeschlossen. In dem unveränderte Nachdruck des Buches aus dem Jahr 2000 wird die Bohrpfahlgründung umfassend erläutert.
Der Beschreibung verschiedenster Pfahltypen, ihrer Herstellung und Verwendung folgen wichtige Hinweise zur Planung und Ausführung von Bohrpfahlgründungen. Bohrverfahren mit unterschiedlichen Rohrtypen und Bohrwerkzeugen werden vorgestellt. Konstruktionsdetails und Bewehrungshinweise ergänzen den Abschnitt zur Bemessung der Pfähle. Möglichkeiten zur Verbesserung der Tragfähigkeit des Baugrundes werden erläutert und Mess- und Prüfeinrichtungen für Probebelastungen in einem separaten Kapitel behandelt. Beispiele zu Schadensfällen mit Rechtsurteilen, Sanierungen und die Beschreibung zahlreicher Musterprojekte runden das Buch ab.
Zu empfehlen ist es allen Bauingenieuren, die sich mit Gründungsproblemen befassen.
Das Buch erscheint in der Reihe "E&S ZEITLOS" als unveränderter Nachdruck der 1. Auflage von 2000.

Produktdetails

Autoren Heinz Günter Schmidt, Jörn Seitz, Jörn M Seitz, Jörn M. Seitz
Verlag Ernst & Sohn
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2021
 
EAN 9783433033708
ISBN 978-3-433-03370-8
Seiten 496
Abmessung 164 mm x 33 mm x 254 mm
Gewicht 1016 g
Serie Klassiker des Bauingenieurwesens
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Grundbau, Bauwesen, Bauingenieur- u. Bauwesen, Grundbau / Geotechnik, Spezialthemen Bauingenieur- u. Bauwesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.