Fr. 25.00

NICHT MEINE SCHULD! - Bilderbuch

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Ich heisse Lilly und bin traurig, weil meine Eltern sich trennen wollen. Bin ich schuld, dass sie sich nicht mehr lieben? Es ist nicht leicht, aber ich bin nicht allein. Meine inneren Begleiter helfen mir, alles zu verstehen. Manchmal sind sie zudem unterschiedlicher Meinung. Das ist für mich aber in Ordnung. Begleite mich auf dem Weg, wie ich wieder glücklich werde und erfahre dabei auch, wie Du Deine inneren Begleiter erkennen kannst."Das Buch beruht auf der Methode der Ego-State Therapie, die davon ausgeht, dass wir Menschen aus verschiedenen Persönlichkeitsanteilen bestehen. Manchmal übernimmt ein Anteil die Führung, wie bei der Protagonistin Lilly die Schuldgefühle. Das Ziel ist es dann, die Persönlichkeitsanteile wieder ins Gleichgewicht zu bringen.Im Buch werden die Gefühle von Lilly spielerisch als innere Begleiter Chill, Guilty, Kummer, Power und Happy dargestellt.Die Geschichte kann den Eltern und Kindern helfen, diese Gefühle besser zu verstehen. Gerade für Kinder ist die Methode der inneren Anteile sehr passend. Sie können sich gut mit den Figuren identifizieren.Das Buch ist für Eltern in Trennungssituationen geeignet, damit sie ihre Kinder mit den verschiedenen Gefühlszuständen begleiten können. Zudem kann es von Fachpersonen als Unterstützung in der Therapie, Beratung oder im Alltag genutzt werden.

Über den Autor / die Autorin










Denise Moser hat den Master in Psychotraumatologie und Resilienz an der Sigmund Freud Privat-Universität in Wien abgeschlossen. Bei ihrer Tätigkeit als sozialpädagogische Familienbegleiterin coachte sie Familien in Krisensituationen. Danach arbeitete Denise Moser auf einer Jugend-, Paar- und Familienberatungsstelle. Seit 2016 arbeitet sie als Psychotherapeutin in eigener Praxis und begleitet Paare, Familien und Einzelpersonen. Sie hat sich in Traumatherapie, Ego-State Therapie, Hypnotherapie und Biofeedback-Therapie weitergebildet. Kinder können in der Beratung schwierige Situationen mithilfe von Geschichten besser verarbeiten. Da Denise Moser ein Buch über das Zusammenspiel der inneren Anteile (Ego-States) fehlte, gestaltete sie zusammen mit ihrer Tochter selber eines.

Zusammenfassung

Meinung:

Mir hat das Buch "Nicht meine Schuld" wirklich gut gefallen. Mit vielen großen Bildern und einfachem Text begleitet man das Mädchen Lilly bei der traurigen Erfahrung, dass sich Ihre Eltern trennen.

Zur Verdeutlichung Ihrer Gefühle hat sie fünf innere Begleiter an Ihrer Seite, welche ausführlich und verständlich erklärt werden. So fällt es leicht, sich in Lilly hinein zu versetzen. Für Kinder, deren Eltern sich ebenfalls trennen möchten oder getrennt haben, ist das Buch eine tolle Begleitung. Sie erfahren, dass es Lilly ganz ähnlich wie ihnen ergangen ist und wie sie es geschafft hat, mit ihren Gefühlen umzugehen. So bietet es einerseits Hoffnung, aber auch Lösungsansätze. Auch für die Eltern stellt es einen Blick in das Innen- und Grfühlsleben ihrer Kinder darf und bietet Anregungen bei der optimalen Begleitung ihrer Kinder in dieser Situation.

Dieses Buch würde ich aber auch mit Kindern lesen, welche die Trennung selbst nicht erlebt haben oder erleben. Eine Trennung von Eltern kommt heute durchaus häufiger vor als früher und so erleben es Kinder oft auch bei Freunden, welche sich auf einmal verändern, weil sich deren Eltern trennen. Doch nicht nur für das Verständnis von Freunden ist es ein wertvolles Bilderbuch.

Im Gespräch während und nach dem Vorlesen kann man wunderbar die fünf inneren Begleiter auf andere Situationen anwenden. Es bietet Gesprächsanlässe und die Möglichkeit, sich intensiver mit seinen Gefühlen auseinander zu setzen.

Alles in Allem eine große Empfehlung. Für Kinder, welche eine Trennung der Eltern durchmachen müssen, aber auch für alle anderen Kinder.

Produktdetails

Autoren Denise Moser
Mitarbeit Leandra Moser (Illustration), Verlag Spiegelberg (Herausgeber)
Verlag Spiegelberg
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 5 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.08.2021
 
EAN 9783939043966
ISBN 978-3-939043-96-6
Seiten 28
Abmessung 218 mm x 11 mm x 286 mm
Gewicht 404 g
Illustration 11 Abb.
Serien Kinder
Kinder / Erziehung - Therapie
Kinder, Erziehung - Therapie
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Religion, Philosophie, Psychologie

Kindererziehung, Kindheit, Kinder- und Jugendliteratur, Belletristik und verwandte Gebiete, Konflikte, für besondere pädagogische Anwendungen, Trennung, Ratgeber: Trennung und Scheidung, Scheidung, Schuldgefühle, für alle Bildungsstufen, Spannungen, Selbstanteile, therapeutisches Buch

Kundenrezensionen

  • Begeistert

    Am 23. August 2021 von D.H. geschrieben.

    Ein tolles Buch. Die Geschichte zeigt wunderbar, wie belastend eine Trennung für das Kind sein kann und wie wichtig es ist miteinander zu kommunizieren. Auch für Kinder sehr verständlich erklärt mit tollen Bildern dazu. Kann ich nur weiterempfehlen!

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.