Fr. 14.50

Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter - Über Richter und Henker, Prozessführung, Folter, Urteile, Strafen und Hinrichtungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kaum eine Epoche löst derart gemischte Gefühle aus wie das Mittelalter. Der renommierte Rechtswissenschaftler Wolfgang Schild bringt uns die Weltsicht der damaligen Zeit nahe, in der das Recht als Teil der Schöpfungsordnung des christlichen Gottes verstanden wurde. Die vielfältigen Aspekte dieses früheren Rechts - von den Verfahrensarten, Gottesurteilen, und Folterungen bis zu den Hinrichtungszeremonien - beschreibt er eindrucksvoll und belegt diese mit Abbildungen alter Handschriften und Druckwerke.

Ausstattung: über 100 farbige und s/w Abbildungen

Über den Autor / die Autorin










Wolfgang Schild, geboren 1946 in Wien, ist Jurist und Rechtswissenschaftler, der seit 1977 an der Universität Bielefeld den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie inne hat. Von 1990 bis 1993 war er Mitglied der Gründungskommission der Juristenfakultät der Universität Leipzig und ist seither am dortigen Institut Lehrbeauftragter. Zudem lehrt er als Dozent an der Senioren-Universität Bad Meinberg. Er hat zahlreiche Arbeiten zur Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte, Rechtsikonologie sowie Recht und Kunst veröffentlicht. Ein Schwerpunkt seiner Publikationen liegt auf Forschungen zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit sowie zur Hexenverfolgung.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Schild
Verlag Bassermann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.11.2021
 
EAN 9783809445012
ISBN 978-3-8094-4501-2
Seiten 192
Abmessung 191 mm x 252 mm x 15 mm
Gewicht 625 g
Illustration über 100 farbige und s/w Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Mittelalter, Todesstrafe, Rechtsgeschichte, Inquisition, Henker, Guillotine, verbrennen, Richter, Hinrichtung, Hexenverfolgung, Hexenverbrennung, mittelalterlich, Verliese, ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr., Folterinstrumente, Foltermuseum, Raubritterburg, Folterungen, Gottesurteile, Eiserne Jungfrau

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.