Fr. 35.50

Wozu Latein, wenn man gesund ist? - Ein Bildungsbericht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Uwe Wesel, prominenter Juraprofessor, Anwalt, Schriftsteller und Person der Zeitgeschichte, hat seine Lebenserinnerungen geschrieben. Kurzweilig, anekdotenreich und nicht ohne Ironie berichtet er von zahlreichen Ereignissen und Begegnungen und blickt zurück auf:

  • Hamburger Kindheit mit seiner kleinen Nazifamilie, Krieg, Bomben, Besatzungszeit, Schwarzmarkt, Arbeit als Tallymann im Hafen, Studium der klassischen Philologie (Griechisch und Latein) bei Bruno Snell.
  • Münchner Freiheit: Wolfgang Kunkel, Jurastudium, Promotion und Habilitation, Schwabinger Krawalle, Gruppe SPUR mit dem Revoluzzer Kunzelmann, Oberbayern.
  • Berliner Arbeit: Ab 1968 Professor an der FU, in den unruhigen Jahren Vizepräsident, setzt sich für Hochschulreformen ein als undogmatischer Linker, wird im dritten Anlauf aus der SPD ausgeschlossen (später wieder aufgenommen), verteidigt Otto Schily erfolgreich vor dem BVerfG, holt in Chile einen Studenten aus den Fängen der Militärjunta, Justitiar beim PEN, aktiv in den Russel-Tribunalen. Nach der Wende Gastdozent an der HU, schildert den Honecker-Prozess, schreibt viele Bücher, Artikel für DIE ZEIT und andere Organe.

Vorteile auf einen Blick
  • eine lebendig geschriebene, kurzweilig zu lesende Autobiografie
  • historische Erlebnisse von 1933 bis heute
  • Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten

Zielgruppe
Für alle die interessiert sind an Zeitgeschichte, Rechtsgeschichte, Regionalgeschichte, Politik, Literatur, Rechtswissenschaft, Wissenschaft und Universitäten.

Zusammenfassung

Zum Werk
Uwe Wesel, prominenter Juraprofessor, Anwalt, Schriftsteller und Person der Zeitgeschichte, hat seine Lebenserinnerungen geschrieben. Kurzweilig, anekdotenreich und nicht ohne Ironie berichtet er von zahlreichen Ereignissen und Begegnungen und blickt zurück auf:

  • Hamburger Kindheit mit seiner kleinen Nazifamilie, Krieg, Bomben, Besatzungszeit, Schwarzmarkt, Arbeit als Tallymann im Hafen, Studium der klassischen Philologie (Griechisch und Latein) bei Bruno Snell.
  • Münchner Freiheit: Wolfgang Kunkel, Jurastudium, Promotion und Habilitation, Schwabinger Krawalle, Gruppe SPUR mit dem Revoluzzer Kunzelmann, Oberbayern.
  • Berliner Arbeit: Ab 1968 Professor an der FU, in den unruhigen Jahren Vizepräsident, setzt sich für Hochschulreformen ein als undogmatischer Linker, wird im dritten Anlauf aus der SPD ausgeschlossen (später wieder aufgenommen), verteidigt Otto Schily erfolgreich vor dem BVerfG, holt in Chile einen Studenten aus den Fängen der Militärjunta, Justitiar beim PEN, aktiv in den Russel-Tribunalen. Nach der Wende Gastdozent an der HU, schildert den Honecker-Prozess, schreibt viele Bücher, Artikel für DIE ZEIT und andere Organe.

Vorteile auf einen Blick
  • eine lebendig geschriebene, kurzweilig zu lesende Autobiografie
  • historische Erlebnisse von 1933 bis heute
  • Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten

Zielgruppe
Für alle die interessiert sind an Zeitgeschichte, Rechtsgeschichte, Regionalgeschichte, Politik, Literatur, Rechtswissenschaft, Wissenschaft und Universitäten.

Produktdetails

Autoren Uwe Wesel
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.11.2021
 
EAN 9783406781216
ISBN 978-3-406-78121-6
Seiten 149
Abmessung 139 mm x 18 mm x 207 mm
Gewicht 262 g
Illustration mit Abbildungen
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Rechtsgeschichte, Zeitgeschichte, Autobiographie, Lebenserinnerungen, W-RSW_Rabatt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.