vergriffen

Substantielle Sittlichkeit - Historische Veranschaulichungen und Erörterungen zu einem Begriff aus Hegels politischer Philosophie

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Kontext, in den der Verfasser den Begriff der substantiellen Sittlichkeit stellt, ist die Historie Athens von ca. 490 bis 430 v. Chr. Dies erleichtert das Verständnis einer uns in der Moderne recht fremden (politischen) Lebensweise. Dadurch wird auch der Begriff der modernen posttraditionalen Sittlichkeit, der heute in der Hegeldiskussion eine zentrale Rolle spielt, besser verständlich. Der Begriff Sittlichkeit als politische Kategorie des sozialen Miteinanders wird so anschaulicher. Da die Erkenntnisse in der historischen und altphilologischen Forschung fortgeschritten sind, bleibt nicht jede Aussage Hegels als sinnvoll und brauchbar bestehen. Eine "eigene" Sprache, die sich nicht nur von Hegelzitat zu Hegelzitat hangelt, erleichtert das Verständnis.

Produktdetails

Autoren Ludwig Dornes
Verlag Academia Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2021
 
EAN 9783985720064
ISBN 978-3-9857200-6-4
Seiten 505
Abmessung 155 mm x 37 mm x 229 mm
Gewicht 813 g
Serie Alber Philosophical Studies
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.