vergriffen

Der Geist des Schachspiels - Eine Studie

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










Der "Geist des Schachspiels" von Theodor von Scheve ist ein interessantes historisches Werk über die Entwicklungsgeschichte des Schachspiels, welches zudem zahlreiche literarische und philosophische Bezüge herstellt.

Über den Autor / die Autorin










Theodor von Scheve (1851-1922) war ein erfolgreicher deutscher Schachspieler. Im Hauptberuf war er jedoch als Armeeoffizier tätig.

Der schachliche Werdegang v. Scheve's wurde von Siegbert Tarrasch in seinem Werk "Dreihundert Schachpartien" folgendermaßen beschrieben: "...hat Herr v. Scheve der Schachwelt das vielleicht einzig dastehende Schauspiel gegeben, wie sich ein guter Spieler noch im reifen Mannesalter zum wirklichen Meister entwickelt."

Von Scheves wohl beste schachliche Leistung war - im fünfzigsten Lebensjahr - der 3.-4. Platz beim Turnier in Monte Carlo im Jahre 1901, gleichauf mit Tschigorin hinter Janowski und Schlechter, aber z.B. vor Alapin, Mieses, Blackburne und Marshall.

Produktdetails

Autoren Theodor von Scheve, Theodor von Scheve
Mitarbeit Jens-Eri Rudolph (Herausgeber), Jens-Erik Rudolph (Herausgeber)
Verlag Jens-Erik Rudolph Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.07.2021
 
Seiten 72
Abmessung 155 mm x 220 mm x 5 mm
Gewicht 130 g
Serie Schachklassiker
Thema Ratgeber > Hobby, Haus > Spielen, Raten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.