vergriffen

Die »Tischreden« Martin Luthers - Tendenzen und Perspektiven der Forschung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Ein frischer Blick auf die Tischreden Martin Luthers

Bis in die Gegenwart gehören die »Tischreden« zum bekanntesten auf Luther bezogenen Schrifttum. Zitate daraus geben mancher Predigt eine gewisse Würze und nicht wenige meinen, in ihnen käme die »ipsissima vox« des Reformators zu Gehör. Dass dies nicht ganz so ist, hat die »Tischreden«-Forschung der letzten 20 Jahre sehr deutlich gemacht. Sie hat grundsätzliche Probleme im Hinblick auf Quellenbestand und Überlieferung aufgezeigt und manche bisher gültige »Gewissheit« in Frage gestellt. Dieser Band der SVRG nimmt sich der zahlreichen neuen Tendenzen und Perspektiven im Hinblick auf die Erforschung von Luthers Tischreden an. Insbesondere erörtern die Beiträgerinnen und Beiträger Gattungsfragen, Perspektiven auf die Tischreden, die auch aus der Biografie Luthers ergeben sowie Fragen zum Kontext der Quellen und der Überlieferung.

  • Die aktuellen Tendenzen und Perspektiven der »Tischreden«-Forschung
  • Lutherwissen auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft

Zusammenfassung

Ein frischer Blick auf die Tischreden Martin Luthers

Bis in die Gegenwart gehören die »Tischreden« zum bekanntesten auf Luther bezogenen Schrifttum. Zitate daraus geben mancher Predigt eine gewisse Würze und nicht wenige meinen, in ihnen käme die »ipsissima vox« des Reformators zu Gehör. Dass dies nicht ganz so ist, hat die »Tischreden«-Forschung der letzten 20 Jahre sehr deutlich gemacht. Sie hat grundsätzliche Probleme im Hinblick auf Quellenbestand und Überlieferung aufgezeigt und manche bisher gültige »Gewissheit« in Frage gestellt. Dieser Band der SVRG nimmt sich der zahlreichen neuen Tendenzen und Perspektiven im Hinblick auf die Erforschung von Luthers Tischreden an. Insbesondere erörtern die Beiträgerinnen und Beiträger Gattungsfragen, Perspektiven auf die Tischreden, die auch aus der Biografie Luthers ergeben sowie Fragen zum Kontext der Quellen und der Überlieferung.


  • Die aktuellen Tendenzen und Perspektiven der »Tischreden«-Forschung
  • Lutherwissen auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft

Produktdetails

Mitarbeit Ing Klitzsch (Herausgeber), Ingo Klitzsch (Herausgeber)
Verlag Gütersloher Verlagshaus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.11.2021
 
EAN 9783579085609
ISBN 978-3-579-08560-9
Seiten 248
Abmessung 151 mm x 226 mm x 21 mm
Gewicht 395 g
Illustration 3 SW-Abb.
Serie Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

erste Hälfte 16. Jahrhundert (1500 bis 1550 n. Chr.), Reformation, Martin Luther, Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, Verein für Reformationsgeschichte, Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.