Fr. 64.00

Das neue Patentrecht - Praxishandbuch zur Reform des PatG

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (2. PatMoG) enthält zahlreiche praxisrelevante Auswirkungen auf das Patentgesetz (PatG).Das neue Handbuch erläutert zum frühestmöglichen Zeitpunkt die wichtigsten Neuerungen des PatG. Es bietet der Praxis eine erste Orientierung und Sicherheit im Umgang mit dem neuen Recht.Schwerpunkte:

  • Unterlassungsanspruch und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
  • Maßnahmen zur besseren Synchronisierung von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Patentstreitsachen
  • Verhandlungen vor dem DPMA im Wege der Bild-/Tonübertragung
  • Zustimmungsfreie Übernahme des Einspruchsverfahrens bei Rechtsnachfolge
  • Neue Regelungen zur Entscheidung im Einspruchsverfahren vor dem DPMA
  • Widerruf von/Weiterbehandlung bei ergänzenden SchutzzertifikatenDas Werk ist das ideale Arbeitsmittel für Patent- und Rechtsanwälte, Syndici, Richter, Patentämter sowie Mitarbeiter von Patentabteilungen in Unternehmen und Forschungseinrichtungen.Die AutorenPA Dr. Arwed Burrichter; PA Dr. Tobias Hoheisel; PAin Dr. Natalie Kirchhofer; PAin Dr. Romina Kühnle; RA Dr. Alexander Rubusch, LL.M. Eur.; RA Dr. Michael Samer, FAGewRS; PAin Dr. Lauren Schweizer; PA Dr. Norbert Struck
  • Zusammenfassung

    Das Zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (2. PatMoG) enthält zahlreiche praxisrelevante Auswirkungen auf das Patentgesetz (PatG).
    Das neue Handbuch erläutert zum frühestmöglichen Zeitpunkt die wichtigsten Neuerungen des PatG. Es bietet der Praxis eine erste Orientierung und Sicherheit im Umgang mit dem neuen Recht.
    Schwerpunkte:
    Unterlassungsanspruch und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
    Maßnahmen zur besseren Synchronisierung von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren
    Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Patentstreitsachen
    Verhandlungen vor dem DPMA im Wege der Bild-/Tonübertragung
    Zustimmungsfreie Übernahme des Einspruchsverfahrens bei Rechtsnachfolge
    Neue Regelungen zur Entscheidung im Einspruchsverfahren vor dem DPMA
    Widerruf von/Weiterbehandlung bei ergänzenden Schutzzertifikaten
    Das Werk ist das ideale Arbeitsmittel für Patent- und Rechtsanwälte, Syndici, Richter, Patentämter sowie Mitarbeiter von Patentabteilungen in Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
    Die Autoren
    PA Dr. Arwed Burrichter; PA Dr. Tobias Hoheisel; PAin Dr. Natalie Kirchhofer; PAin Dr. Romina Kühnle; RA Dr. Alexander Rubusch, LL.M. Eur.; RA Dr. Michael Samer, FAGewRS; PAin Dr. Lauren Schweizer; PA Dr. Norbert Struck

    Produktdetails

    Mitarbeit Michae Samer (Herausgeber), Michael Samer (Herausgeber)
    Verlag Nomos
     
    Sprache Deutsch
    Produktform Taschenbuch
    Erschienen 11.02.2022
     
    EAN 9783848772476
    ISBN 978-3-8487-7247-6
    Seiten 244
    Abmessung 175 mm x 16 mm x 202 mm
    Gewicht 413 g
    Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

    Reform, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Markenrecht, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Trennungsprinzip, DPMA, Schutz von Geschäftsgeheimnissen, ergänzende Schutzzertifikate, patentrechtlicher Unterlassungsanspruch, Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts

    Kundenrezensionen

    Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

    Schreibe eine Rezension

    Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

    Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

    Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.