Fr. 47.50

Wie ein lebendiges Stadtviertel entsteht - Erkenntnisse aus der Wiener Development-Serie "Wohnen und Arbeiten"

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zwölf große Wiener Wohnsiedlungen werden hier vor den Vorhang geholt. Sie repräsentieren das städtebauliche Wiener Pioniermodell "Wohnen und Arbeiten", dessen zugrundeliegendes Prinzip der Nutzungsmischung im Wien der 80er und 90er Jahre beispielgebend umgesetzt wurde. Es liefert erprobte städtebauliche Vorgangsweisen und politische Strategien für die Umsetzung sozial und wirtschaftlich erfolgreicher Bauprojekte ohne öffentliches Investment. Ziel und Resultat sind Wohnzufriedenheit, Integration, Umwelt- und Klimaschutz in der Großstadt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Wie entsteht ein lebendiges Stadtviertel?.- Die Grundlagen.- Nachspann.

Über den Autor / die Autorin

Der Wiener Architekt und Baumeister Manfred Wasner ist seit 1978, - 1993 bis 2020 als Geschäftsführer, - verantwortlich für die Umsetzung von Investments in eineinhalb Millionen Quadratmeter Wiener Immobilien-Nutzfläche, darunter rund 20.000 Wohneinheiten. Sein Schwerpunkt: Entwicklung und Verwaltung von Siedlungen mit Nutzungsmischung und leistbarem Wohnen.

Zusammenfassung

Zwölf große Wiener Wohnsiedlungen werden hier vor den Vorhang geholt. Sie repräsentieren das städtebauliche Wiener Pioniermodell „Wohnen und Arbeiten“, dessen zugrundeliegendes Prinzip der Nutzungsmischung im Wien der 80er und 90er Jahre beispielgebend umgesetzt wurde. Es liefert erprobte städtebauliche Vorgangsweisen und politische Strategien für die Umsetzung sozial und wirtschaftlich erfolgreicher Bauprojekte ohne öffentliches Investment. Ziel und Resultat sind Wohnzufriedenheit, Integration, Umwelt- und Klimaschutz in der Großstadt.

Zusatztext

“... Sein Buch, das sich an alle an urbaner Wohnzufriedenheit Interessierten wendet, bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Bauprojekten, die branchenfremden Lesern sonst unzugänglich wären. Der Vorstellung der Grundlagen folgt der Hauptteil, die Fallstudien. Sie werden mit ExpertInnen-Interviews ergänzt und mit vergleichenden Auswertungen und Analysen angereichert. Erkenntnisse, Erinnerungen des Verfassers und ein "Nachspann" runden das empfehlenswerte Werk ab.” (austria-forum.org, 2022)
“In seinem Buch analysiert Architekt Manfred Wasner zahlreiche Großprojekte wie den Wohnpark Kreuzgasse. … Sein Buch bietet einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von Wiener Wohnbauprojekten, die Lesern, die nicht aus der Baubranche kommen, möglicherweise sonst unzugänglich wäre. Damit ist es mit rund 300 Seiten, vielen Bildern und übersichtlichen Tabellen nicht nur für Bewohner von Kreuzgasse, Alterlaa oder Riverside interessant.” (bz Wiener Bezirkszeitung, 6. Juli 2022)

“… Im Sach- und Diskursbuch “Wie ein lebendiges Stadtviertel entsteht“ hat der Wiener Architekt und Baumeister Manfred Wasner umsichtig und zugleich überaus kenntnisreich aus der Wiener Development-Serie ‘Wohnen und Arbeiten’ erforscht und erarbeitet. Dabei spielt die Nutzungs-Mischung und der bedarfsgerechte Nutzungs-Wandel als Ziel eine zentrale Rolle im Bereichen der Stadtplanung und dem Städtebau heute, sowohl in der Fachliteratur, als auch in der Politik wie im sozialen Alltag aller Beteiligten und Betroffenen …” (Kultur Punkt, kultur-punkt.ch, Juli 2022)

Bericht

"... Sein Buch, das sich an alle an urbaner Wohnzufriedenheit Interessierten wendet, bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Bauprojekten, die branchenfremden Lesern sonst unzugänglich wären. Der Vorstellung der Grundlagen folgt der Hauptteil, die Fallstudien. Sie werden mit ExpertInnen-Interviews ergänzt und mit vergleichenden Auswertungen und Analysen angereichert. Erkenntnisse, Erinnerungen des Verfassers und ein "Nachspann" runden das empfehlenswerte Werk ab." (austria-forum.org, 2022)
"In seinem Buch analysiert Architekt Manfred Wasner zahlreiche Großprojekte wie den Wohnpark Kreuzgasse. ... Sein Buch bietet einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von Wiener Wohnbauprojekten, die Lesern, die nicht aus der Baubranche kommen, möglicherweise sonst unzugänglich wäre. Damit ist es mit rund 300 Seiten, vielen Bildern und übersichtlichen Tabellen nicht nur für Bewohner von Kreuzgasse, Alterlaa oder Riverside interessant." (bz Wiener Bezirkszeitung, 6. Juli 2022)

"... Im Sach- und Diskursbuch "Wie ein lebendiges Stadtviertel entsteht" hat der Wiener Architekt und Baumeister Manfred Wasner umsichtig und zugleich überaus kenntnisreich aus der Wiener Development-Serie 'Wohnen und Arbeiten' erforscht und erarbeitet. Dabei spielt die Nutzungs-Mischung und der bedarfsgerechte Nutzungs-Wandel als Ziel eine zentrale Rolle im Bereichen der Stadtplanung und dem Städtebau heute, sowohl in der Fachliteratur, als auch in der Politik wie im sozialen Alltag aller Beteiligten und Betroffenen ..." (Kultur Punkt, kultur-punkt.ch, Juli 2022)

Produktdetails

Autoren Wasner, Manfred Wasner
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.05.2022
 
EAN 9783658351007
ISBN 978-3-658-35100-7
Seiten 307
Abmessung 173 mm x 17 mm x 240 mm
Gewicht 708 g
Illustration XXXII, 307 S. 67 Abb., 64 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Wien, A, Hochbau und Baustoffe, Building, Construction, engineering, Civil Engineering, Building Construction and Design, Heating, lighting, ventilation, Engineering, Architectural, Buildings—Design and construction, Building construction & materials, Building Materials

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.