Fr. 37.50

Nikolaus Nievergalt aus Speyer und seine spätgotischen Altartafeln

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Franz L. Pelgen hat sich jahrzehntelang mit dem Ende des 15. Jahrhunderts geschaffenen Hochaltar des Speyerer Doms beschäftigt. Er hat Quellen, die teilweise seit Generationen bekannt und ediert sind, mit den richtigen Fragen und Schlussfolgerungen verbunden und kann schlüssig darlegen, dass der sogenannte Hausbuchmeister, was das ihm zugeschriebene Tafelmalerei-Hauptwerk angeht, eine vollkommen unnötige Phantomexistenz fristet. Vielmehr kann der aus Speyer gebürtige und hauptsächlich in Worms tätige Künstler konkret identifiziert und sicher vindiziert werden: Nikolaus Nievergalt. Er ist der Schöpfer des Speyerer Altars, des (heute in St. Goar stehenden) Neustadter Altars und der Noli me tangere-Tafel in Studernheim sowie einiger weiterer Tafelmalereien. Sie alle sind Gegenstand dieses Buches.Pelgens Buch leistet kunstgeschichtliche Detektiv-, Revisions- und Puzzlearbeit, räumt mit Unterlassungen und Irrwegen der sogenannten Hausbuchmeisterforschung auf und schenkt der Pfalz einen bedeutenden Maler. Es weist Nikolaus Nievergalt sein Hauptoeuvre und seinen verdienten Platz in der Kunstgeschichte zu. Im Zentrum der Darstellung steht der Speyerer Altar.

Produktdetails

Autoren Franz L Pelgen, Franz L. Pelgen
Verlag Pilgerverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.07.2021
 
EAN 9783946777205
ISBN 978-3-946777-20-5
Seiten 200
Abmessung 169 mm x 20 mm x 243 mm
Gewicht 602 g
Illustration 170 Farbfotos
Serien Schriften des Diözesan-Archivs Speyer
VLB Reihenkürzel : XMN50 - Schriften des Diözesan-Archivs Speyer
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.