Fr. 33.50

Judo - Trainer C-Ausbildung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das vorliegende Buch enthält das Grundgerüst für die Ausbildung von Trainern im Deutschen Judo-Bund e.V. Diese Materialien stellen, ergänzt mit den Themen der Ausbildung, eine Handreichung dar, die die angehenden Judotrainer mit dem notwendigen Prüfungswissen versorgt. Das Buch wurde durchweg von Fachleuten entwickelt, die um die Anforderungen der Trainerpraxis wissen und ihre bewährten Lösungen und Erfahrungen weitergeben. Alle relevanten Themen der Prüfung und der späteren Praxis eines Judotrainers werden erörtert. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Kursen, die Möglichkeiten der verschiedenen Übungsformen von Techniken und wie diese sinn- und altersgerecht vermittelt werden können. Außerdem widmet sich dieses Buch auch den medizinischen Aspekten eines Judotrainings. Es werden Themen wie die allgemeine Fitness, Auswirkungen auf den Stütz- und Bewegungsapparat sowie die Verletzungsprophylaxe abgehandelt. Ein weiterer relevanter Gesichtspunkt der Trainer-C-Ausbildung ist die richtige Motivation der Schüler. Auch die rechtlichen und finanziellen Fragen eines Trainers werden in diesem Buch erläutert. Alle behandelten Themen werden durch Beispiele, prägnante Merksätze, mögliche Vermittlungsmethoden und Fragen noch einmal vertieft.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Beschluss der Lehrreferententagung 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Überprüfung der Judotechnik (Bewegungsvorbild) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Handlungsfelder Trainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13Trainer-C- Breitensport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Trainer-C-Leistungssport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Handlungsfeld 1Planen und Analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Trainingsplanung - Aufbau eines Anfängerkurses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Alters- und geschlechtsspezifische Aspekte des Sportsmit Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Abgrenzung des Wettkampfsports zum Breitensport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Überlegungen zur Anfängermethodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Unterricht mit gemischten Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Aufbau einer Übungsstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Judo-Grundausbildung (bis 10 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Kindgemäßes Bewegungslernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Vorbereitung auf Gürtelprüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Judo unter dem Fitnessgedanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Medien- und Geräteeinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Handlungsfeld 2Unterrichten und Trainieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Allgemeine Grundlagen der Trainingslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Energiebereitstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Ernährung /Gewichtmachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Konditionelle Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Stütz- und Bewegungsapparat, Verletzungsprophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Dehnen, wann und warum? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Gymnastikzirkel zur Verbesserung der allgemeinen Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Gymnastik mit dem großen Ball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Krafttraining mit Partner auf der Matte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Koordinative Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Koordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Bodenturnen, Akrobatik, Gelenkigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Theorie des Techniktrainings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Bedeutung von Spielen, Wetteifern/Wettkämpfen und Leisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

Über den Autor / die Autorin

Schon seit 1970 bertreibt Ralf Lippmann, Jahrgang 1961, die Sportart Judo und besitzt mittlerweile den 7. DAN. Er ist ehemaliger National- und Bundesligakämpfer und arbeitet heute als Diplom-Trainer und staatlich geprüfter Judolehrer. Außerdem ist er als Ausbildungsleiter, Lehr- und Prüfungsreferent des Deutschen Judo-Bundes sowie als Koordinator und Lehrbeauftragter in Köln tätig. Des Weiteren hat er als Autor zahlreiche Fachartikel und Lehrfilme veröffentlicht. Ralf Lippmann ist außerdem Referent für die European Judo Union (EJU) und die International Judo Federation (IJF).

Zusammenfassung

Das vorliegende Buch enthält das Grundgerüst für die Ausbildung von Trainern im Deutschen Judo-Bund e.V. Diese Materialien stellen, ergänzt mit den Themen der Ausbildung, eine Handreichung dar, die die angehenden Judotrainer mit dem notwendigen Prüfungswissen versorgt. Das Buch wurde durchweg von Fachleuten entwickelt, die um die Anforderungen der Trainerpraxis wissen und ihre bewährten Lösungen und Erfahrungen weitergeben. Alle relevanten Themen der Prüfung und der späteren Praxis eines Judotrainers werden erörtert. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Kursen, die Möglichkeiten der verschiedenen Übungsformen von Techniken und wie diese sinn- und altersgerecht vermittelt werden können. Außerdem widmet sich dieses Buch auch den medizinischen Aspekten eines Judotrainings. Es werden Themen wie die allgemeine Fitness, Auswirkungen auf den Stütz- und Bewegungsapparat sowie die Verletzungsprophylaxe abgehandelt. Ein weiterer relevanter Gesichtspunkt der Trainer-C-Ausbildung ist die richtige Motivation der Schüler. Auch die rechtlichen und finanziellen Fragen eines Trainers werden in diesem Buch erläutert. Alle behandelten Themen werden durch Beispiele, prägnante Merksätze, mögliche Vermittlungsmethoden und Fragen noch einmal vertieft.

Produktdetails

Mitarbeit Deutscher Judo Bund (Herausgeber), Deutsche Judo Bund (Herausgeber), Deutscher Judo Bund (Herausgeber), Lippmann (Herausgeber), Lippmann (Herausgeber), Ralf Lippmann (Herausgeber)
Verlag Meyer & Meyer Sport
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.07.2021
 
EAN 9783840377822
ISBN 978-3-8403-7782-2
Seiten 368
Abmessung 167 mm x 22 mm x 240 mm
Gewicht 850 g
Illustration 223 Farbfotos, 41 Farbabb., 10 Farbtabellen
Themen Ratgeber > Sport > Kampfsport, Selbstverteidigung

Prüfung, Verstehen, Training, praxis, Judoka, Trainerausbildung, Prüfungswissen, DJB, judotrainer, judo trainer, deutscher judo bund, judo training

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.