Fr. 34.50

Ethik schülernah Konsum und Nachhaltigkeit - Moralisch-ethische Fragen beleuchten und diskutieren - Klassen 5-8

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das schwierige Thema Konsum & Nachhaltigkeit lebensnah und sensibel im Ethikunterricht vermitteln

Konsum & Nachhaltigkeit: Schülernahe Vermittlung im Ethikunterricht

Es ist wohl DAS Thema unserer Zeit: Nachhaltigkeit. Sie begegnet uns tagtäglich als Schlagwort. Die konkreten Vorstellungen dazu sind aber wohl so verschieden, wie es auch die Menschen sind. Eine für alle Schüler*innen verständliche Vermittlung der Thematik ist somit eine große Herausforderung. Die Sammlung an Arbeitsmaterial zu Konsum und Nachhaltigkeit gibt Ihnen ein überraschend breites Portfolio an vielversprechenden Ansätzen in die Hand.

Beliebtes Unterrichtsmaterial zu Konsum & Nachhaltigkeit

Das Unterrichtsmaterial zu Themen wie Konsum, Nachhaltigkeit, Ethik oder Konsumgesellschaft ist stets ident aufgebaut. Das bringt nicht nur Ihnen als Lehrperson Vorteile in der Vorbereitung, sondern macht es gleichzeitig auch Ihren Schüler*innen einfacher, sich in den Aufgaben zurechtzufinden. Motivierende Leitfragen ziehen die Jugendlichen in die Thematik hinein, die abwechslungsreichen Arbeitsblätter rund um Konsum und Nachhaltigkeit bieten die perfekte Anleitung zur selbstständigen Erarbeitung dieses sensiblen Themenfeldes. Im Idealfall hinterfragen Ihre Schützlinge ihre eigenen Einstellungen und eignen sich dadurch gute Argumente für eine tiefergehende Diskussion an.

Nachhaltiger Konsum: Umfangreiches Unterrichtsmaterial

Das vorliegende Unterrichtsmaterial für den Ethikunterricht mit der Problemorientierung Konsum schafft nicht nur ein grundlegendes Problemverständnis, sondern fördert gleichzeitig die Kommunikations- und Diskussionskultur Ihrer Schüler*innen. Eine immens wichtige Eigenschaft, um sich in einer pluralistischen Gesellschaft zurechtzufinden und seinen Platz bzw. seine Ansichten auch verteidigen zu können. Wie lässt sich das Thema Konsum in der Werteerziehung an Ihrer Schule am besten abbilden? Dieses Kompendium liefert mehrere Antworten auf diese wichtige Frage. Didaktisch-methodische Einleitungen zu jedem Kapitel helfen Ihnen als Lehrkraft bei der Umsetzung.

Die Themen:

- Wir leben in einer Konsumgesellschaft
- Nachhaltigkeit ist die Grundlage unserer Zukunft
- Nachhaltiger Konsum - das Gebot der Stunde

Der Band enthält:

- Didaktisch-methodische Einleitungen zu jedem Kapitel
- Abwechslungsreiche Arbeitsblätter ausgehend von Leitfragen
- Lösungen

Produktdetails

Autoren Winfried Röser
Verlag Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 01.09.2021
 
EAN 9783403085829
ISBN 978-3-403-08582-9
Seiten 96
Abmessung 210 mm x 9 mm x 295 mm
Gewicht 272 g
Serie Ethik schülernah unterrichten Sekundarstufe
Thema Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Unterrichtsmaterialien, Handreichungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.